tests/22-03-29_vpi
 

VPI Prime Scout 21

29.03.2022 // Dave Marras Grünwalds

Auffallend: Ausfräsung am Headshell als Platzhalter für das Azimut-Aluröhrchen
Auffallend: Ausfräsung am Headshell als Platzhalter für das Azimut-Aluröhrchen

Nach der Berg- und Talfahrt der Einrichtung freue ich mich, ein paar meiner Plattenschätzchen herauszukramen. Als Tonabnehmer verwende ich zuerst das MC-System The Frog von van den Hul, das etwa die Hälfte des Players kostet. Dann lass ich das holländische Fröschlein mal auf Peter Gabriels 1986 veröffentlichtes Werk So los: Schon beim ersten Track „Red Rain“ fällt mir die unglaubliche Tiefe und Breite des Raums auf, die die Kombination aus van den Hul und Prime suggeriert. Sofort bringe ich meine Speaker zum Glühen, um auch einen Eindruck bei höherer Lautstärke zu erhalten. Mir schlägt der „Sledgehammer“ entgegen, das Wohnzimmer fängt an zu vibrieren, doch der Prime Scout bleibt stoisch ruhig und verrichtet seine Arbeit. Der Diamant zieht seine Bahne durch die Rille und der Arm, der nur auf der nahezu unzerstörbaren Spitze aus Wolframcarbid ruht, bleibt er absolut stabil. Ja hier ist höchste Ingenieurskunst perfekt umgesetzt worden.

Der Einpunktarm JMW-9 wird seit Jahrzehnten gebaut und stetig verbessert. Die neueste Version beinhaltet die einteilige Lagerglocke, Antiskating und eine Rändelschraube zur Sicherung des Gegengewichts
Der Einpunktarm JMW-9 wird seit Jahrzehnten gebaut und stetig verbessert. Die neueste Version beinhaltet die einteilige Lagerglocke, Antiskating und eine Rändelschraube zur Sicherung des Gegengewichts

Als mir der VPI von Max Merk von Audio Reference überreicht wurde, lieh er mir als kleines Goodie noch seine Lieblingsplatte Time Out vom Dave Brubeck Quartet und meinte gönnerisch „als kleiner Geheimtipp“: Was für ein kleiner listiger Fuchs! Da mir „Take Five“ nicht nur zum Hals, sondern auch zu den Ohren heraushängt, ich dieses allseits geschätzte Werk aber respektiere, lasse ich den Tonarm des Prime Scout auch darüber gleiten. Vor allem bei „Kathys Waltz“ bringt die Ausgewogenheit des Plattenspielers zum Vorschein. Die von Besen geküsste Snare harmoniert perfekt mit den Pianoklängen und ich fühle mich, als wäre ich in einem verrauchten Jazz-Klub der 60er Jahre. Mein in die Jahre gekommener Technics kann hierbei nicht nur preislich, sondern auch tonal leider nicht mithalten.

Über einen Rundbogen führt das Tonarmkabel von der Lagerglocke zum Anschlussterminal, wo es mit einem Steckverbinder des Schweizer Herstellers LEMO angeschlossen wird
Über einen Rundbogen führt das Tonarmkabel von der Lagerglocke zum Anschlussterminal, wo es mit einem Steckverbinder des Schweizer Herstellers LEMO angeschlossen wird


  • dCS LINA X

    Es ist gerade zwei Jahre her, dass ich hier den dCS LINA Network DAC samt passender Clock vorgestellt und die Kombination als digitalen Glücksfall gerühmt habe. Nun steht der LINA DAC X im Hörraum, der natürlich auch über einen integrierten Streamer verfügt und aussieht, als habe man den Network DAC um den Headphone Amplifier erweitert. Der LINA DAC X ist aber, anders als der erste Eindruck suggerieren könnte, keine Kombination aus dem Kopfhörerverstärker und dem…
    04.11.2025
  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025
  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.