tests/22-03-29_vpi
 

VPI Prime Scout 21

29.03.2022 // Dave Marras Grünwalds

Das Antiskating benutze ich in der Combo mit dem MC-System von van den Hul bewusst nicht. Die Meinung, dass es bei einem einpunktgelagerten Tonarm überflüssig ist, teile ich mit den Herren Weisfeld. Der Tonarm klingt ohne einfach besser. Der Grund hierin ist zum einen der sehr feine Schliff des FROG-Diamantens zum anderen eine weitere findige Konstruktion des VPI: Über einen Rundbogen führt das Tonarmkabel von der Lagerglocke zum Anschlussterminal, wo es mit einem Steckverbinder des Schweizer Herstellers LEMO angeschlossen wird. Die Rückstellkraft des Kabelbogens reiche, so Mat Weisfeld, um die entgegengerichtete Skatingkraft unschädlich zu machen.

Der Einpunktarm bietet vielfältige Einstellungsmöglichkeiten. Ein Upgrade auf den geräuschärmeren Arm mit konischen Armrohr aus dem 3D-Drucker ist möglich
Der Einpunktarm bietet vielfältige Einstellungsmöglichkeiten. Ein Upgrade auf den geräuschärmeren Arm mit konischen Armrohr aus dem 3D-Drucker ist möglich

Da ich ein Freund von MM-Systeme mit austauschbarem Nadeleinschub bin, wechsele ich den FROG gegen meinem Standart-Tonabnehmer Ortofon Blue, und bei der zweiten Installation geht alles schon etwas leichter von Hand. Ich suche mir den brandneuen Longplayer 4 von SLASH feat. Myles Kennedy & the Conspirators heraus und erfreue mich der etwas härteren Gitarrenriffs. Das live eingespielte Album donnert mir entgegen und ich traue mich, den Lautstärkeregler meines geliebten Denons ein wenig aufzureißen. Die Talkbox bei „C‘est la vie“ geht direkt in meinen Bewegungsapparat, und ich kann mich vor Emotionen kaum auf meinem Hörplatz halten. Die Ausgewogenheit des VPI ist auch bei Freunden der härteren Gitarrenklänge eindeutig zu hören. Jedes Gitarrensolo wird klar differenziert übertragen, die Drums donnern durch meinen Hörraum – und meine Lebenskameradin stürmt das Zimmer und fragt mich, ob ich noch alle Tassen im Schrank habe. Ich antworte mit „ich weiß nicht, aber jetzt wären sie sowieso raus Schrank gefallen!“

Hochwertiges Zubehör mit inbegriffen: Mit der metallenen Justierschablone wird die Ausrichtung des Tonabnehmers zum Selbstläufer
Hochwertiges Zubehör mit inbegriffen: Mit der metallenen Justierschablone wird die Ausrichtung des Tonabnehmers zum Selbstläufer

Mich interessiert vor allem noch eines: Klingt der VPI auch mit einem etwas älteren Tonabnehmer und einer in die Jahre gekommenen Platte immer noch gut? – Die Antwort ist ein klares Ja. Ich schraube mein Audio Technica AT 95 E in das Headshell und drehe jedes Schräubchen am Tonarm, bis alles wieder sitzt wie es sein sollte. Dabei ziehe ich eine Single von Giuseppe Verdis „Chor der Gefangenen“ aus meiner Vinyl-Ecke und bin überrascht, was der Prime Scout mit seiner Ausgewogenheit hier noch herausholen kann. Hierbei probiere ich zudem das Antiskating aus und sehe doch einen Nutzen darin. Das Antiskating verhilft den Tonabnehmern der unteren Preisklasse zu deutlich mehr Dynamik.


  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.