tests/23-12-05_keces
 
Test.
Deutsch English|

KECES S4 Stereo

05.12.2023 // Carsten Bussler

Das klangliche Farbniveau über das gesamte Hörspektrum würde ich in der Tendenz eher auf der silbrig-kühlen als auf der gülden-warmen Seite ansiedeln, gleichwohl insgesamt von extremer Neutralität geprägt, ohne ausgeprägten Eigenklang. Saubere Rhythmik und eine gewisse spielerische Leichtigkeit waren weitere Attribute, die ich dem KECES S4 zuordnete, wie sich auch bei „All I want is you“ von U2 zeigte (Rattle and Hum, Island Records, 1988). Dieses grandiose Stück aus U2s Joshua-Tree-Phase ist von einer ungemein intensiven inneren Spannung geprägt und genau diese zu transportieren, gelang dem KECES S4 sehr gut.

Qualitativ nehmen sich der MM- und der MC-Zeig nichts und die Unterschiede in den Darstellungen über das MC-System Ortofon Quintet Red sowie über das MM-System Ortofon 2M Silver unterschieden sich lediglich in marginalen Nuancen. Allenfalls feinste Verästelungen im Hochtonbereich wurden über den MC-Zweig noch etwas seidiger und feinsinniger aufgelöst, wo der MM-Zweig hier und da einen etwas gröberen Pinsel verwendete.

Ringkernnetztrafo, Gleichrichtung und Siebung wurden ausgelagert und in ein separates Gehäuse verbannt
Ringkernnetztrafo, Gleichrichtung und Siebung wurden ausgelagert und in ein separates Gehäuse verbannt

Unter dem Strich handelt es sich beim KECES S4 um einen qualitativ in jeder Hinsicht außergewöhnlich guten Vorverstärker, der aus meiner Sicht über ein überragendes Preis-Leistungs-Verhältnis verfügt. Eine derart erwachsende Klangqualität in Verbindung mit großartiger, sehr solider Verarbeitung und derart umfassender, praxisgerechter Ausstattung findet man für 4000 Euro kaum am Markt.

STATEMENT

Der KECES S4 ist ein technisch hochmoderner und ausgereifter Vorverstärker, der neben Line-, MM- und MC-Signalen als besonderes Feature auch Signale optischer Tonabnehmer von DS-Audio verarbeitet. Die hervorragende Verarbeitungsqualität, die umfassende Ausstattung und nicht zuletzt der neutrale, schnörkellose und blitzsaubere Klang sind in Kombination in dieser Preisklasse äußerst selten anzutreffen.
Gehört mit
Endverstärker EternalArts OTL Mark III
Plattenspieler Pro-Ject Debut PRO + Plattenpuck PRO
Tonabnehmer Pro-Ject Pick it PRO, Ortofon Quintet Red
Lautsprecher Dynamikks! Model 12
Zubehör Dynamikks! Speakerlink I, Phono NF-Kabel Pro-Ject Connect-it RCA-E
Möbel Hi-Fi Racks Ltd
Herstellerangaben
KECES S4 Stereo Preamplifier
Geräteart Vorverstärker mit Phono MM/MC/optisch
Verstärkungsfaktor MM: 52dB; MC: 72dB; optisch: 32dB
Klirrfaktor (THD) MM: <0,02%; MC: <0,05%; optisch: <0,04%; RCA: <0,0015%; XLR: <0,0015%
Fremdspannungsabstand MM: 78dB (A-gewichtet); MC: 70dB (A-gewichtet); optisch: 75dB (A-gewichtet); RCA: 110dB (A-gewichtet); XLR: 110dB (A-gewichtet)
Eingänge 1x RCA MM/MC; 1x RCA optisch; 1x RCA Line; 2x XLR Line
Ausgänge 2 x RCA Line; 1x XLR Line; 1x 4-PIN-XLR für Kopfhörer
Eingangsimpedanz MM: 47kOhm; MC: 56/100/220/470 Ohm / 47kOhm; optisch: >10kOhm; RCA/XLR: 170kOhm
Gehäusefarbe schwarz (Material Aluminium)
Abmessungen (B x T x H) 300mm x 279mm x 66mm (beide Gehäuse)
Gewicht 4,5kg (Netzteil); 3,5kg (Vorverstärker)
Maximale Leistungsaufnahme 90W; 0,5W im Standby
Sonstiges Fernbedienung
Preis 4000 Euro

Vertrieb
Robert Ross Audiophile Produkte GmbH
Anschrift Alemannenstr. 23
85095 Denkendorf
Telefon 08466 905030
E-Mail r.ross@robertross.de
Web www.robertross.de


  • HiFi-Tuning Supreme³

    In einem unserer letzten Telefongespräche kamen Vertriebschef Jan Sieveking und ich auf das Thema Sicherungen. Wir waren neugierig, ob und wenn ja welche Auswirkungen sich in meiner preislich insgesamt eher moderaten Kette einstellen würden und wie ich diese einordne. Kurz danach lag ein kleines Päckchen HiFi-Tuning Sicherungen in meinem Hörraum. HiFi-Tuning bietet Gerätesicherungen in verschiedenen Ausführungen an. Ich beschäftige mich in diesem Test mit der weit verbreiteten Standardgröße von 5x20 Millimetern. Wie üblich werden die…
    25.07.2025
  • OePhi Acoustics Ascendance 2

    Der dänische Hersteller Oephi Acoustics bietet ein breit gefächertes Sortiment an Audiokabeln, angefangen beim gehobenen Einsteigerpreis bis zu sehr kostspielig. Ein sehr gradlinig aufgebautes Lautsprecher-Portfolio bildet die zweite Produktgruppe. Die Kompaktbox Ascendance 2 gehört zu den eher niedrigpreisigen Modellen und klingt umwerfend gut. OePhi Acoustics ist in Dänemark beheimatet, in Birkerød. Die Kommune liegt etwa 20 Kilometer nördlich von Kopenhagen. Beachtlich, wie viele audiophile Lautsprecher-Marken Dänemark mit seinen gerade mal sechs Millionen Einwohnern hervorgebracht hat.…
    22.07.2025
  • Audio Fidelity Improvement FLAT.DUO

    Jeder Plattensammler besitzt einige Scheiben, die nicht plan auf dem Teller liegen. Der Brinkmann Avance meiner Gattin und mein LaGrange verfügen jedoch über eine Plattenklemme, mit der man in Kombination mit einer Scheibe selbst schüsselförmige LPs andrücken kann. Braucht man da einen Plattenbügler? Ich meine: Unbedingt! Die AFI Disc Flattener können nämlich mehr, als nur die Verwellung einer LP zu beseitigen. Denn da gibt es auch das sogenannte Relax-Programm, das der Scheibe – ähnlich wie…
    18.07.2025
  • SilentPower OMNI USB

    SilentPower OMNI – hatten wir das nicht gerade? Ja, Dirk Sommer hat sich kürzlich mit dem SilentPower OMNI LAN beschäftigt. Heute geht es um das Pendant für USB, den SilentPower OMNI USB. Rein technisch gesehen, ist USB denkbar schlecht für Audio geeignet. Entwickelt als universelle Schnittstelle für die Datenübertragung zwischen Computern und Peripherie-Geräten ist sie anfällig für Störgeräusche, Zeitfehler und Datenverluste; alles Dinge, welche bei der Übertragung von Audio-Daten besonders kritisch sind. Hinzu kommt die…
    15.07.2025
  • Ortofon MC X10

    Der renommierte Tonabnehmer-Hersteller Ortofon implementiert die Gene seiner großen MC-Systeme in die neue Einstiegsserie „X“ und bettet sie in ein innovatives Gesamtkonzept. Wir testen das günstigste Modell MC X10 zum Preis von 300 Euro, das bereits mit technischen Finessen wie um 90 Grad gedrehten Reinsilberspulen aufwartet. Wie sehr liebe ich Ortofon! Es gibt keinen anderen Tonabnehmer-Hersteller, von dem ich im Prinzip jedes Modell blind kaufen würde. Und dies bereits zur Genüge auch getan habe. Der…
    08.07.2025
  • WestminsterLab Lumin Power X1 DC Cable

    Auch wenn dies bereits der fünfte Artikel ist, der Erzeugnisse von WestminsterLab zum Gegenstand hat, ist es der erste, in dem es um ein Kabel geht – und was für eins: ein Gleichstromkabel für die Verbindung von Netzteil zum Hauptgerät eines einzigen Herstellers: Lumin. Noch dazu ist das Kabel in Relation zu den Geräten recht kostspielig. Ich gebe gerne zu, dass ich von allein niemals auf die Idee gekommen wäre, mich mit WestminsterLabs Lumin Power…
    04.07.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.