Ich habe Ihnen seit Jahren keinen Tonarm mehr vorgestellt, was unter anderem daran lag, dass wirklich neue Lösungen ausgesprochen rar sind. Meist geht es bei neuen Modellen um Varianten im Materialmix in Kombination mit verschiedenen, bekannten Lagerarten. Bei Acoustical Systems ist das anders: Der Aquilar besitzt eine neu berechnete Geometrie. Doch bevor wir uns dieser zuwenden, lassen Sie mich Ihnen… Weiterlesen
Eine bereits in den achtziger Jahren entwickelte Vor-Endstufen-Kombination ist in überarbeiteter Form auch heute hoch interessant und hat unter einigen Aspekten im Vergleich mit modernen Geräten sogar mehr zu bieten. MuSiCa NoVa offeriert mit PhoeniX und PeGaSuS ein Verstärker Duo, dass sich über Jahrzehnte am Markt behauptet. Nun hat es seit den Achtzigern, als Diplomingenieur Harald Pensel in Nürnberg begann,… Weiterlesen
29.03.2016 // Wolfgang KemperEin Verstärker wandelt ein schwaches elektrisches Signal am Eingang in ein stärkeres elektrisches Signal am Ausgang um. Bei einem idealen Verstärker entspricht hierbei das Ausgangssignal exakt dem Eingangssignal. Es dürfen keine Störungen hinzugefügt und es darf auch nichts weggelassen werden; also das berühmte Stückchen Draht mit Verstärkung. Die wesentlichen Qualitätskriterien für einen Endverstärker aus messtechnischer Sicht sind möglichst geringe Verzerrungen,… Weiterlesen
21.03.2016 // Roland DietlDamit Ihnen Hifistatement.net als erstes Magazin überhaupt einen Bericht über den Mytek Brooklyn präsentieren konnte, habe ich darin erst einmal auf die Beschäftigung mit der Phonostufe, dem Kopfhörerausgang und dem Gleichstrom-Eingang verzichtet. Die wird hier nachgeholt und zudem gibt es noch einige Tuning-Tipps. Nach den deutlich nachvollziehbaren Verbesserung durch SBooster-Netzteile beim Auralic Aries und Aries Mini bot es sich an,… Weiterlesen
18.03.2016 // Dirk SommerWer je die Berichte unserer Freunde von High Fidelity gelesen hat, weiß, dass es in Polen – und insgesamt im Osten Europas – eine enorm interessierte und interessante Hifi-Szene gibt. Einer der exponiertesten Entwickler dort ist Nicolae Jitariu, der Chef von Rockna. Dafür gibt es eine Reihe von Gründen. Einer davon ist der Wavedream. 1999 wurde Rockna im rumänischen Suceava… Weiterlesen
14.03.2016 // Dirk SommerDer Name Bryston klingt seit Jahrzehnten vielversprechend. Das kanadische Unternehmen hat einen guten Ruf, weil es sich immer wieder mit anerkannt gut klingenden und betriebssicheren Komponenten profiliert. Der D/A-Wandler BDA-3 will nicht nur diese Erwartungen erfüllen. In ihm steckt einiges mehr. Seit 35 Jahren entwickelt und fertigt Bryston in Peterborough, Ontario Elektronik und Lautsprecher. Bis zu zwanzig Jahren Garantie auf… Weiterlesen
11.03.2016 // Wolfgang KemperMyteks 192-DSD-DAC beeindruckte mich vor etwa vier Jahren mit seinen klanglichen Leistungen derart, dass ich in puncto teure D/A-Wandler längere Zeit abstinent blieb. Und das ist in Zeiten sich beinahe überstürzender Neuentwicklungen nicht das schlechteste. Nach einem Ausflug in High-End-Gefilde stellen die Digitalspezialisten mit Wurzeln im professionellen Bereich nun den Brooklyn vor. Auf den ersten Blick scheint der neue Wandler… Weiterlesen
Absurd, völlig absurd! Ob eines Preisschild jenseits der 1000 Euro wird manch einer genau das gedacht haben, als vor einigen Jahren die ersten Sennheiser HD 800 in den Schaufenstern platziert wurden. Lagen doch in Reichweite Hörer von Markenherstellern, die für ein paar Euros klangliche Offenbarungen beim Einsatz am Handy versprachen. Als der Premiumhörer in unseren Hörraum einzog, waren die Reaktionen… Weiterlesen
04.03.2016 // Bert SeidenstückerEs würde mich nicht wundern, wenn Ihnen selbst als ausgewiesenem Analog-Fan die Firma Blue Amp bisher unbekannt sein sollte – obwohl sie schon seit 20 Jahren bestens beleumundete Phonostufen anbietet. Zum einen ist die feine Elektronik ein rares Luxusprodukt, zum anderen verzichtet Blue Amp auf jede Art von Marketing. Blue Amp ist der Ausdruck von Rolf Beckers Leidenschaft für Musik… Weiterlesen
When you are looking for a way to comfortably manage your collection of digital music, enjoy it with the best sound quality possible and without the need to mess around with computers in your scarce spare time, the Melco N1A is just what you need. Just nine years ago to include a computer into my Hi-Fi system was completely and… Weiterlesen
If you are into music streaming and especially into hires music there is one question you can't avoid: where to store all these files? Until now the way to go was either to keep the music on your PC or laptop computer or to use a Network Attached Storage Device (NAS). There are cheap NAS drives and there are expensive… Weiterlesen
Die hessische Marke Lyric ist die Konsequenz aus über viele Jahre Entwicklung und Vertrieb von Röhrenverstärkern gewachsener Erfahrung. Hohe Ansprüche nicht nur an den Klang lassen hier ein Geräte-Sortiment entstehen, das unter Kennern großes Interesse weckt. Das Portfolio von Lyric Audio ist überschaubar: Es besteht aktuell aus dem bemerkenswerten zweiteiligen Phonovorverstärker PS 10 und nunmehr drei Vollverstärkern. Thomas Deyerling und… Weiterlesen
22.02.2016 // Wolfgang Kemper