Der Mystere fasziniert auf den ersten Blick mit seiner eleganten Linienführung und noblen Anmutung. Aber weder seinen Preis noch den konstruktiven Aufwand würde man spontan wohl richtig einschätzen – von den klanglichen Leistungen ganz zu schweigen: ein audiophiler Wolf im Schafspelz. Vor mehr als 15 Jahren entdeckten ein Kollege und ich auf der alljährlichen Hifi-Messe in Wien das erste Produkt… Weiterlesen
Wie der Name schon vermuten lässt, stammen die Swisscables aus unserem Nachbarland Schweiz. Dabei bin ich immer wieder überrascht, wie viele innovative Highend Produkte aus dem vergleichsweise kleinen Land kommen Diesmal also Kabel. Nun wird der eine oder andere vielleicht denken: Was soll der Quatsch? Mein Toaster funktioniert auch ohne Highend-Strippe einwandfrei. Und ob der dann mit so einem Kabel… Weiterlesen
11.05.2015 // Jürgen SaileEs gibt gute Gründe, lieber alles andere als Lautsprecher zu testen. Und dabei ist die Logistik noch nicht einmal der gravierendste. Eine ganze Menge guter Gründe spricht aber auch dafür, sich intensiv mit AudioMachinas Topmodell zu beschäftigen. Und deshalb habe ich einige Monate mit den Maestro GSE gelebt Damit wären wir schon beim ersten Grund, der Lautsprecher-Tests wenig verlockend macht:… Weiterlesen
Neunmillionendreihundertachtzehntausend Bits in der Sekunde ausgelesen aus einer 750 MB großen Songdatei, überfluten den Resonessence Labs Wandler – und zu hören ist ein Raum. Genau genommen der Saal des Jazzpuben Stampen im eisigen Stockholm, denn gebannt wurden diese ersten leisen Töne, das Gemurmel der Gäste sowie deren klirrenden Gläser im Winter 1976 auf analoges Bandmaterial. Kneipengesummse, zudem vierzig Jahre alt,… Weiterlesen
04.05.2015 // Bert SeidenstückerEs war damit zu rechnen, dass das Lyra Etna, der Nachfolger des erfolgreichen Titan i, kurz nach seiner Vorstellung nicht gleich in großen Stückzahlen verfügbar sein würde. Aber auch jetzt noch bekommt Thomas Fast, der Chef des deutschen Lyra-Vertriebs, nicht so viele Etnas, wie er verkaufen könnte. Deswegen hat er uns sein privates, bestens eingespieltes Exemplar kurzzeitig überlassen Das Etna… Weiterlesen
27.04.2015 // Dirk SommerAuf den PS Audio DirectStream DAC (DS) war ich aus mehreren Gründen sehr gespannt: PS Audio löst mit dem DS das bisherige, bestens beleumundete Topmodell PerfectWave DAC II, durch einen technisch vollständig anderen Wandler, rein auf DSD Basis, ab. DSD ist ja derzeit unter Audiophilen weltweit in aller Munde Bei Hifistatement beschäftigt sich Dirk Sommer schon seit längerem ganz intensiv… Weiterlesen
20.04.2015 // Roland DietlDie Audio Selection creaktiv GmbH ist in der HiFi Szene ein recht bekannter Hersteller, nicht zuletzt, weil dieses findige Unternehmen immer wieder für Aufsehen sorgt. Das vielfältige Sortiment beinhaltet auch Produkte, die zu Diskussionen anregen. Ich habe mir die neuesten Absorber-Böden angehört. Das Ergebnis ist eindeutig Ich habe mich nicht allein um Wahrheitsfindung bemüht, sondern zwei Menschen aus meinem audiophilen… Weiterlesen
17.04.2015 // Wolfgang KemperDer Austausch von Kabeln läuft für viele unter dem Begriff „Tweaking“, in Anbetracht der zu erwarteten Ergebnisse. Oder anders ausgedrückt, dies ist etwas, wo sich jeder Nicht-Audiophile an den Kopf greift. Zum Beispiel die Ehefrau. Andererseits würde der einen oder anderen Musikanlage durchaus eine Art Generalüberholung gut tun Eine schlechte Infrastruktur einer Musikanlage wird immer ein limitierender Faktor sein. Im… Weiterlesen
13.04.2015 // Jürgen SaileWojciech Pacula testete in einer der letzten Ausgaben von HighFidelity.pl den Netzaufbereiter und die -kabel von GigaWatt, dem polnischen Spezialisten für saubere Stromversorgung. Da wir schon länger geplant hatten, uns des Themas anzunehmen, haben wir mit freundlicher Genehmigung des Kollegen seinen Artikel aus dem Englischen übersetzt Es ist verwunderlich, dass so viel Menschen eines gewissen Alters anfangen, die Phrase „Ich… Weiterlesen
So macht man sich das Schreiben selber schwer: Man beschäftigt sich erst mit dem Top-Modell eines Herstellers und dann kurz darauf mit einem in der Produkt-Hierarchie darunter angesiedelten, das sich natürlich am größeren messen lassen muss. Da wird es schwierig mit Superlativen. Aber der Audeze EL-8 ist viel zu aktuell und interessant, um ihn links liegen zu lassen. Ich gebe… Weiterlesen
03.04.2015 // Dirk SommerZwanzig sind genug! Watt meine ich natürlich, soviel Ausgangsleistung hat nämlich der neue Lyric Vollverstärker Ti100 im Single-Ended Modus zu bieten. Und nicht nur das... Beim Anblick des Lyric Ti 100 muss ich unwillkürlich an das seinerzeit hypermoderne Design der Geräte der Firma Braun aus den 60er Jahren denken. Schlichte Eleganz und kein unnötiger Schnickschnack. Schwarze Geräte gab es damals… Weiterlesen
30.03.2015 // Jürgen SaileMehr Energie! Was klingt wie ein Zitat aus dem Star-Trek-Universum, war die knappe Charakterisierung eines Netzfilters aus dem Hause Furman durch einen kundigen Freund. Lobende Worte aus dem Mund eines Fachhändlers, der Netzreinigern ansonsten sehr kritisch gegenüber steht Zu tun gäbe es ja genug: Kühlschrankkompressoren, Schaltnetzteile, modulierte Schaltströme, Elektromotoren, Datentransfer via Stromnetz, Energiesparleuchten… – sauber ist unser Strom gewiss nicht.… Weiterlesen
23.03.2015 // Bert Seidenstücker