Ein Wandler Namens WANDLA. Endlich bringt Ferrum, dessen Schöpfer als DAC-Spezialisten gelten, seinen dedizierten Digital-Analog-Wandler auf den Markt. Er verfügt wie alle anderen Ferrum-Geräte über den gleichen Formfaktor und das charakteristische Design mit dem Cortenstahl-Element. Eigentlich war ein Digital-Analog-Wandler das erste Produkt, das ich erwartete, als ich von der Neugründung der Marke Ferrum erfuhr. Schließlich ist Marcin Hamerlas Ferrum-Mutterfirma HEM,… Weiterlesen
18.07.2023 // Finn Corvin GallowskyIm Tiefblau der weiten Weltmeere bahnen sich Wellen unaufhaltsam ihren Weg bis sie als Brandung auf zerklüftete Küsten treffen. Im folgenden Test stellt sich die Frage: Kann Velodynes Deep Blue mit seinen tiefgehenden Klangwellen meinen Hörraum von einem kleinen Teich in einen gewaltigen Ozean verwandeln? Vor 40 Jahren stellte Gründer und Chefingenieur David Hall mit seinem jungen Unternehmen Velodyne Acoustics… Weiterlesen
14.07.2023 // Dave Marras GrünwaldsDer neue mobile HighRes-Player Cayin N7 wirkt ebenso hochwertig wie das Flaggschiff Cayin N8ii. Gleichermaßen spricht er den Perfektionisten an, unterscheidet sich aber in vielen Aspekten vom fast 1400 Euro teureren N8ii. Aber im Preisvorteil allein liegt sein Reiz nicht. Als ich den N811 testete motivierte mich vor allem die Suche nach exzellenter Musikwiedergabe unabhängig vom Lautsprecher. Auch wollte ich… Weiterlesen
11.07.2023 // Wolfgang KemperDer in Kopenhagen ansässige Verstärkerspezialist Copland präsentiert mit dem neuen Röhrenvollverstärker CTA407 den Nachfolger seines puritanischen Klassikers CTA405. Wir nehmen den optisch ebenso schlichten wie eleganten Dänen, der das obere Ende des hauseigenen Geräte-Line-Ups markiert, technisch und klanglich unter die Lupe. Schick ist er ja, so richtig schick, dieser Röhrenverstärker. Und er gibt sich dabei auf den ersten Blick nicht… Weiterlesen
04.07.2023 // Carsten BusslerVor mehr als drei Jahren habe ich Ihnen an dieser Stelle das Ansuz PowerSwitch D-TC Supreme und die passenden Digitalz Ethernet-Kabel vorgestellt. Die Kombination übertraf nicht nur klanglich, sondern leider auch preislich alles, was mir auf diesem Gebiet bisher begegnet war. Inzwischen entwickelte Ansuz die neue Gold-Signature-Linie. Schon im August 2021 zeigten Lars Kristensen, einer der Mitinhaber der Audio Group… Weiterlesen
Es sind ziemlich genau 28 Jahre ins Land gegangen, seitdem mein Test einer Wilson Benesch A.C.T. erschien. Damals hatte ich die Boxen für über sechs Wochen zum Einspielen im Wohnzimmer geparkt, wo ich keinerlei Hifi-Hoheit habe, aber meiner Gattin gefielen die A.C.T. One ausgesprochen gut. Und das hatte Folgen. Soweit ich mich erinnern kann, war die A.C.T. One der erste… Weiterlesen
20.06.2023 // Dirk SommerEs war damals eine eindrucksvolle Erfahrung, als ich das Keces P28 Linearnetzteil testete. Anschlussvielfalt und Ausstattung waren konkurrenzlos. Aber das P28 war mit 3000 Euro auch kostspielig und für manchen Interessenten zu viel des Guten. Um so erfreulicher und womöglich praxisgerechter ist das neue Keces P14, das mit 1750 Euro keine sechzig Prozent des P28 kostet und so vielseitige Ausstattung… Weiterlesen
16.06.2023 // Wolfgang KemperIn Hifistatement gab es erst einen Test eines Hifiman-Kopfhörers und der war für den Hersteller eher untypisch: Vor vier Jahren beschäftigte sich Finn Gallowsky mit dem Jade II, einem Elektrostaten. Schon beim Verfassen der News über den Audivina weckte dieser mein Interesse: ein geschlossenes Modell, das als Studio-Kopfhörer vorgestellt wurde. Wenn die Erinnerung nicht trügt, bin ich erstmals 2009, kurz… Weiterlesen
13.06.2023 // Dirk SommerIm Vorfeld des Artikels über das WestminsterLab-Trio aus Vor- und zwei Mono-Endstufen gab sich Firmengründer Angus Leung überraschend auskunftsfreudig und ließ sogar einen Blick auf seine eigene Hifi-Historie zu. Er erwähnte auch, dass sich zwei Reis im Brückenbetrieb nutzen lassen, nicht aber, dass diese Variante die ursprüngliche Schaltung darstellt. Das erfuhr ich erst, als mich Angus Leung und Krey Baumgartl… Weiterlesen
06.06.2023 // Dirk SommerDie Larson Mono-Endstufen zeigten Marco Manunta und sein Team bereits auf der HighEnd 2022. Ihr ungewöhnliches Design sprach mich an, und auch die technischen Informationen machten mich neugierig, so dass sie nun hier bei mir zum Test stehen. Die ersten Eindrücke waren jedoch nicht nur überraschend, sondern beinahe schockierend. Manunta ist eine Marke von M2Tech. Der Name wird eigentlich für… Weiterlesen
30.05.2023 // Wolfgang KemperDas dCS-Trio aus Master Clock, Upsampler und APEX D/A-Wandler beeindruckt durch sein Äußeres, noch mehr aber durch die eigenständigen technischen Lösungen – und die Vielzahl der Möglichkeiten, subtil auf den Klang einzuwirken: Dither für's Clock-Signal? Welches Filter für PCM und DSD? Welches der drei Mappings? Mit oder ohne 10-Megahertz-Clock? Kleiner Spoiler am Anfang: ich habe nicht jede mögliche Kombination gehört.… Weiterlesen
17.05.2023 // Dirk SommerEinige der exzellent gefertigten Kabel von Siltech wurden bereits vom geschätzten Kollegen Wolfgang Kemper für dieses Magazin getestet und hochgelobt. Nun wurde zum ersten Mal eine ganze Produktlinie von Siltech zum Testen zur Verfügung gestellt und ich hatte die Ehre, diesen wahrhaft umfangreichen Test durchzuführen. Das niederländische Unternehmen Siltech, gegründet 1983 und seither mit der Entwicklung und Herstellung musikalisch hochwertiger… Weiterlesen
12.05.2023 // Klaus Schrätz