Test.

AudioQuest Black Beauty

Black Beauty hat sich für einen Test hier niedergelassen. Nicht etwa das mythische Pferd, sondern das gleichnamige NF-Kabel von AudioQuest. Es gehört wie das Pegasus, das bereits vom Kollegen Roland Dietl für Hifistatement getestet wurde, zur „Mythical Horses“ Serie von AudioQuest und rundet das Preisspektrum nach unten ab. Das Pegasus und das Black Beauty erweitern die „Mythen“-Produktlinie, in der es… Weiterlesen

29.12.2023 // Klaus Schrätz
Test.

Keces S4 – Teil 2

Ja, das Aufmacherbild haben Sie kürzlich an dieser Stelle schon mal gesehen. Den folgendenText kennen Sie aber gewiss noch nicht. Denn Carsten Bussler probierte weder den Eingang für die mit zwei Lichtquellen und lichtempfindlichen Widerständen arbeitenden DS-Audio-Tonabnehmer noch den Kopfhörerausgang aus. Das hole ich jetzt nach. Carsten Bussler, eigentlich Hifistatements Röhrenspezialist, besaß lange Zeit ein kleineres Kopfhörermodell von Stax, verlor… Weiterlesen

Deutsch English|
26.12.2023 // Dirk Sommer
Test.

Lumin L2

Es gibt Komponenten-Gattungen, die Hifi-Begeisterte mit Freuden wechseln und quasi unantastbare: Fast jeder probiert mal andere Kabel aus, doch Lautsprecher haben ein nahezu lebenslängliches Bleiberecht. Seit ich einen Melco als netzwerkgebunden Speicher nutze, hat er letzteren Status fast auch erreicht. Doch jetzt macht ihm der Lumin L2 Konkurrenz. Dass ich mich so selten um andere Network Attached Server (NAS) gekümmert… Weiterlesen

22.12.2023 // Dirk Sommer
Test.

Antipodes Audio Oladra G4 Upgrade

Die Musik-Server und Musik-Player von Antipodes Audio zählen weltweit zum Allerfeinsten. Zur Firmenpolitik gehört auch die kontinuierliche Verbesserung und deren rasche Weitergabe an die Kunden – ein Konzept, das auf viel Zuspruch stößt, aber auch seinen Preis hat. Heute geht es hier um das Upgrade des Spitzenmodells Oladra. Zur Technologie des Unternehmens Antipodes Audio habe ich in früheren Testberichten über… Weiterlesen

19.12.2023 // Wolfgang Kemper
Test.

Pro-Ject Metallica Limited Edition

Kaum eine andere Metal-Band hat mit ihren Songs und Kollaborationen den Weg in den Mainstream gefunden wie Metallica. Ob das gemeinsame Kind der interkontinentalen Ehe mit der österreichischen Plattenspielerschmiede Pro-Ject nicht nur zeigt wem die Stunde schlägt, sondern auch als „Master of Vinyl“ überzeugt, soll der folgende Test herausfinden. Als ich im Frühjahr 2022 auf meinen Rundgang über die HighEnd… Weiterlesen

15.12.2023 // Dave Marras Grünwalds
Test.

Hifiman Arya Organic & EF600

Der Arya Organic ist Hifimans aktuelle Neuauflage des Arya Modells und soll neue Maßstäbe setzen. Dazu steht ihm für diesen Test die Kopfhörerverstärker-Wandler-Kombi EF600 zur Seite. Sein Wandler-Herzstück basiert auf einem R2R-Netzwerk und hebt sich damit von der Masse auf Delta-Sigma-Wandler setzenden Geräte ab. Bisher waren der Hifiman Jade II und der Hifiman Audivina in der Redaktion zu Gast. Beide… Weiterlesen

12.12.2023 // Finn Corvin Gallowsky
Test.

KECES S4 Stereo

KECES bringt mit seinem brandneuen S4 einen bezahlbaren High-Tech-Vorverstärker auf den Markt, der als spezielles Feature über einen optischen Eingang für Tonabnehmer von DS Audio verfügt. Darüber hinaus besticht er mit seinem von A bis Z stimmigen Gesamtkonzept, welches selbst einen Röhrenfreak wie mich vollends begeistert. Kennen Sie KECES? Womöglich schon, mir hingegen sagte dieser Markenname bis dato wirklich gar… Weiterlesen

Deutsch English|
05.12.2023 // Carsten Bussler
Test.

PS Audio AirLens

Es hat lange gedauert. Viele Besitzer eines PS Audio DirectStream DACs haben die neue Netzwerk-Streaming-Bridge sehnsüchtig erwartet. Der Streamer heißt AirLens, ist jetzt ein eigenständiges Gerät und vielseitig nutzbar. Nicht nur das technische Konzept, auch der Preis machen AirLens interessant. Der PS Audio DirectStream DAC ist ein bekannter und beliebter Wandler. Die optional integrierbare Bridge II erweiterte ihn zum Netzwerk-Streamer.… Weiterlesen

01.12.2023 // Wolfgang Kemper
Test.

Absolare Integrated

Absolare ist so etwas wie ein Hidden Champion im High End Bereich. Die Produkte gehören weltweit sicherlich zu den Entdeckungen der letzten Jahre. Wir wagen den „Einstieg“ mit dem Verstärker Absolare Integrated, einer Hybridkonstruktion aus Röhren und Halbleitern. Absolare wurde im Jahr 2008 in New Hampshire, USA gegründet. Die Fertigung erfolgt in der Türkei und Servicepunkte gibt es in den… Weiterlesen

28.11.2023 // Roland Dietl
Test.

dCS LINA Headphone Amplifier

Wenn der Bericht über den dCS LINA2.0 Network DAC und die passende Clock den Eindruck erwecken, der Headphone Amp gehöre nur recht locker zur LINA Serie, ist dies nicht die ganze Wahrheit: Im Netzwerk-Wandler gibt es nämlich einen DSP, der das Signal für die Wiedergabe über Kopfhörer optimiert – und das ist mehr als die übliche Crossfeed-Schaltung. Der Headphone Amp… Weiterlesen

17.11.2023 // Dirk Sommer
Test.

dCS LINA Network DAC und Master Clock

Auch wenn dCS' LINA-Modellreihe einen Kopfhörerverstärker umfasst, ist sie nicht nur für Fans dieser speziellen Schallwandler interessant. Der Netzwerk-Wandler – und die Master Clock – stellen den günstigsten Einstieg in die Welt der englischen Digital-Spezialisten dar. Das aktuelle, umfassende Firmware-Update macht den Network DAC zum LINA2.0. Um diesen Artikel nicht ausufern zu lassen und Netzwerk Wandler und Master Clock ihren… Weiterlesen

14.11.2023 // Dirk Sommer
Test.

Hifi Rose RSA 780

Warum sich im Jahr 2023 noch mit einem Audio-CD-Laufwerk von dem HiFi-Spezialisten Hifi Rose beschäftigen? Es gibt doch Tidal, Qobuz und eine Menge anderer Streaming-Plattformen? Weil nicht nur ich es noch tue: CDs rippen für die eigene lokale Musikbibliothek. Im Schnitt einmal im Monat, manchmal aber auch sehr viel öfter wiederholt sich der Vorgang. Ein Album mit gedrucktem Cover und… Weiterlesen

10.11.2023 // Bert Seidenstücker
  |      Seite 9 von 88

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.