Dass ihre neusten Modelle mit großer Begeisterung von den fachkundigen Messebesuchern aufgenommen wurden, gehört zum Standartrepertoire aller Vertriebsmitarbeiter im Nachgang einer Ausstellung wie der High End 2014. Gemeinplätze, bei denen es um die Glaubwürdigkeit nicht immer gut bestellt ist. Auch Andreas Krebs von Langerton berichtet von großem Zuspruch für seine aktuelle Lautsprecherentwicklung Holograf in München. Aber, der Vorgriff sei gestattet:… Weiterlesen
11.07.2014 // Bert SeidentückerNur äußert selten habe ich einen Bericht über Zubehörartikel geplant. Der Test der bfly-Basen und -Füße entstand aus einem Treffen mit dem Entwickler zur Übernahme der Testobjekte – und der Neugier des Autors. Die Füße von Franc hatte Jörg Klein dabei, als er die phantastische Viola-Kombination abholte. Und das war gut so Selbstverständlich empfand ich nicht den Verzicht auf die… Weiterlesen
07.07.2014 // Dirk SommerDas Crimson ist zwar nun schon seit über einem Jahr auf dem Markt – aber dennoch ist dieser Bericht hochaktuell. Aalt van den Hul, der niederländische Analogspezialist, ist eben immer wieder für eine Überraschung gut Herr van den Hul hatte bei der Planung des Tests seiner – wie sich herausstellen sollte – ganz vorzüglichen Phonovorrstufe freundlicherweise darauf bestanden, auch gleich… Weiterlesen
04.07.2014 // Dirk SommerKeine Angst, in den Hörräumen der Kollegen und in meinem warten schon Plattenspieler, Tonabnehmer, gewichtige Mono-Endstufen und Lautsprecher auf ihre Besprechung. Doch in der Digitaltechnik tut sich so viel Spannendes, dass ich Ihnen schon wieder einen Wandler vorstellen möchte: den Korg DS-DAC 100 mit der Audio-Player- und Upsampling-Software Audiogate 3 Selbst auf die Gefahr hin, Ihnen diese Erfahrung schon das… Weiterlesen
30.06.2014 // Dirk SommerSkandinavisches Design genießt ein hohes Ansehen, und die neuen System Audio Aura 50 reihen sich optisch in die sachliche, funktionale Tradition ein. Ob sie auch akustisch eine Ausnahmeerscheinung sind, muss dieser Test klären Obwohl System Audio 2014 bereits seit 30 Jahren am Markt ist, sind die in Dänemark entwickelten und produzierten Lautsprecher in Deutschland weitgehend unbekannt. Daran konnte auch das… Weiterlesen
27.06.2014 // Matthias JungBeim Besuch der diesjährigen Highend haben mich verschiedene italienische Hersteller beeindruckt. Sie waren mir teils unbekannt, zeigten auffallend originell gestaltete Geräte und glänzten mit bemerkenswerten technischen Merkmalen. North Star Design stammt zwar aus Italien, ist aber wahrlich kein Newcomer. Der Impulso DAC entpuppt sich als musikalisches Bonbon Es ist einige Jahre her, dass ich das Thema Computer-HiFi anging und mich… Weiterlesen
23.06.2014 // Wolfgang Kemper“Oh, those are cute!” I'm actually not used to hearing such statements from my better half; at least not regarding hi-fi. For me at least, the Chiara design actually seemed more like an american stealth jet. First impressions aside, this loudspeaker truly represents more than meets the eye. “Let's try them out” is what I heard next. Apparently the aural… Weiterlesen
Ein umfangreicher Kabeltest? Ja, Sie lesen richtig! Ich habe meine komplette Kette auf die Kabel der Vovox Textura Linie umgerüstet Ich muss dazu sagen, dass ich prinzipiell sehr ungern Kabel teste. Nach einer gefühlt endlosen Sucherei habe ich mich vor einigen Jahren für eine Verkabelung meiner Anlage entschieden und nutze diese auch für Tests, da ich zumindest glaube, den Einfluss… Weiterlesen
16.06.2014 // Jörg-Peter SchimmelVielleicht hat es ja mit der Jahreszeit im Allgemeinen und dem aktuell fantastischen Wetter im Besonderen zu tun, dass ich mich jetzt schon wieder mit einem kleinen, feinen Gerätchen beschäftige, das für den mobilen Einsatz taugt. Mit dem ifi iDSD nano bewegen wir uns in deutlich erschwinglicheren Preisregionen als mit dem Chord Hugo. Wenn es primär um die Verwendung unterwegs… Weiterlesen
13.06.2014 // Dirk SommerJeder der audiophilen Besucher der Audio Show hätte auf die Frage der ersten Assoziation mit dem Namen Audio Research wohl ohne zu Zögern geantwortet: Röhren. Und das ist korrekt: Im Jahre 1970, als William Z. Johnson sein erstes Produkt unter diesem Firmennamen präsentierte, den Dual 100 Verstärker, in Plymouth, Minnesota, war dieser randvoll mit Röhren. Die Verstärkereinheit und das Netzteil… Weiterlesen
Manche Tests sind das Resultat langer Planung, andere ergeben sich spontan. Zu letzteren zählt dieser. The Pickup war noch im SME V montiert, den Einstein-Chef Volker Bohlmeier nach der High End zusammen mit dem Air Force One in meinen Hörraum wuchtete. Da ein Test mit zwei Unbekannten wenig Sinn macht, wollte ich zuerst den Tonabnehmer genauer kennenlernen. Extrem verwöhnte Analog-Fans,… Weiterlesen
03.06.2014 // Dirk SommerThomas Mayer ist ein Hersteller, der bislang in der Highend Szene in Deutschland noch nicht so bekannt ist. International sieht die Sache wieder ganz anders aus; zudem ist er hier auch durch seine fundamentalen Fachkenntnisse ein gesuchter Gesprächspartner. Als Testgerät habe ich die „große“ Vorstufe 10Y ausgewählt Die etwas kryptische Typenbezeichnung unseres Testgerätes bezieht sich auf den eingesetzten Röhrentyp. Üblicherweise… Weiterlesen