Test.

Silent Power LAN iPurifier Pro

Vor einem Jahr beschäftigte sich Dirk Sommer mit dem ifi Audio LAN iSilencer, einem preiswerten LAN-Filter zur Beseitigung von Netzwerk-Störungen. Sein Testurteil war ausgesprochen positiv, nicht nur wegen des günstigen Preises von 89 Euro, sondern vor allem wegen der überzeugenden Wirkung. Nun darf es ein wenig mehr sein. Das bezieht sich erst einmal auf den Preis des neuen Silent Power… Weiterlesen

20.08.2024 // Wolfgang Kemper
Test.

Buchardt Audio P300

Als ich Anfang 2022 die großen Schwestern der P300 erhielt, war ich hin und weg. Die S400 MKII überzeugte mit dynamischer Basswiedergabe und hervorragender Raumdarstellung. Sie zählt nach wie vor neben meinen Aperions zu meinen absoluten Favoriten. Die mit 1.400 Euro Paarpreis um 700 Euro günstigere P300 stehen nun im Wohnzimmer der Familie. Das Produktportfolio der dänischen HIFI-Schmiede aus Silkeborg… Weiterlesen

16.08.2024 // Dave Marras Grünwalds
Test.

darTZeel NHB-18NS und NHB-108

Die Geschichte darTZeels und einige der sehr eigenständigen, in einem Fall sogar weltweit patentierten technischen Lösungen bei den Geräten der Schweizer Nobelmarke erläuterte Firmeninhaber Hervé Delétraz im zuvor veröffentlichten, ausführlichen Interview. Mindestens ebenso spannend sind aber praktische Erfahrungen mit der Vor- und Endstufe. Die Lektüre des ersten und zweiten Teil des Interviews kann ich nur empfehlen: Zum einen unterscheidet sich… Weiterlesen

Deutsch English|
13.08.2024 // Dirk Sommer
Test.

Lumïn P1 Mini

Im Jahr 2013 trat Lumïn in das Pantheon der Hersteller von Music-File-Playern ein, indem es die Wiedergabe von DSD-Dateien anbot. Der erste Player, einfach Lumïn genannt, war eine Herausforderung für die Konkurrenz. Wir testen das neueste Produkt den P1 Mini, einen File-Player mit Vorverstärkersektion. Dies war der weltweit erste Test. Als ich den Raum von Lumïn auf der High End… Weiterlesen

09.08.2024 // Wojciech Pacuła
Test.

Final Audio Timbre Physical Personalisation mit den ZE8000 JDH

In meinem Bericht über die diesjährige High End habe ich bereits über Final Audios Forschungen zum Thema Timbre Physical Personalisation berichtet. Vor Ort wurde ein detaillierter 3D-Scan meines Oberkörpers und des Kopfes inklusive der Ohren erstellt, auf dessen Grundlage ein Paar ZE8000 In-Ears für mich personalisiert wurde. Das Prozedere basiert auf der Annahme, dass die individuelle Oberkörper-, Kopf- und Ohrenform… Weiterlesen

06.08.2024 // Finn Corvin Gallowsky
Test.

Crystal Cable Minissimo Forte

Stark und so klein wie möglich lautet meine Übersetzung von Minissimo Forte, dem Namen des Lautsprecher von Crystal Cable aus den Niederlanden. Man sieht ihnen schon an, dass sie etwas Besonderes sind. Zudem ist der technische Aufbau einzigartig und soll ihnen zu bemerkenswerter Musikalität verhelfen. Das erste Kennenlernen kam für mich bereits auf der HighEnd 2022, als ich im Präsentationsraum… Weiterlesen

30.07.2024 // Wolfgang Kemper
Test.

Stax Omega SR-007 Reference MK2 und SRM-700T

Der offene elektrostatische Stax Omega SR-007 Reference MK2 in Verbindung mit dem OTL-Röhren-Treiberverstärker Stax SRM-700T ist ein Klassiker im Bereich der ohrumschließenden Kopfhörer. Es ist Zeit für eine Neubetrachtung dieses Heiligen Kopfhörer-Grals von Stax, jenen japanischen Profis, die nie kurzlebigen Trends nachlaufen. In einem ist sich Stax zu meiner Freude immer treu geblieben. Sie sind nie auf Marketing-Züge des Wettbewerbs… Weiterlesen

23.07.2024 // Carsten Bussler
Test.

Bergmann Galder & Odin Signature

Der Galder, das bisherige Top-Laufwerk der dänischen Analog-Manufaktur, war an dieser Stelle bereits Thema eines Tests und der Odin-Tonarm sogar schon zweimal. Jetzt hat Johnnie Bergmann von beiden eine „Signature“-Version vorgestellt, die ich mir nach all den positiven Erfahrungen mit seinen Komponenten natürlich nicht entgehen lassen wollte. Wer die von Johnnie Bergmann entwickelten und, wie sich bei einem Besuch in… Weiterlesen

16.07.2024 // Dirk Sommer
Test.

Eversolo DMP-A8

Noch nicht lange sind die Hifi-Komponenten des chinesischen Herstellers Eversolo Audio bei uns erhältlich und schon ist diese Marke auffällig positiv im Gespräch. Das liegt wohl auch an dem bemerkenswert hochwertigen Bauteile-Aufwand, den man zu dem aufgerufenen Preis eher nicht erwartet. Der Eversolo DMP-8 ist nicht nur ein Streamer mit optionalem SSD-Speicher bis zur Zeit vier Terabyte und integriertem D/A-Wandler.… Weiterlesen

12.07.2024 // Wolfgang Kemper
Test.

WestminsterLab Monologue

Phonoeinschübe für die im letzten Jahr mit dem Statement in High Fidelity-Award ausgezeichnete WestminsterLab Quest Vorstufe gibt es schon seit einiger Zeit. Jetzt hat Angus Leung eine Komponente mit einem aufwendigen Netzteil und ebensolchen Ausgangsstufen entwickelt, die mit einem der Einschübe zur eigenständigen Phonostufe wird: die Monologue. Der Gedanke hinter der Konstruktion der separaten Phonostufe dürfte jedem Audiophilen einleuchten: Wenn… Weiterlesen

09.07.2024 // Dirk Sommer
Test.

DS Audio DS-W3

Für den Test des mit dem Statement in High Fidelity ausgezeichneten Keces S4 stellte mir der deutsche DS-Audio-Vertrieb, das Hifi Fidelity Studio in Augsburg, ein W3 zur Verfügung, da der S4 über einen Eingang für photoelektrische Tonabnehmer verfügt. Nach meinen Erfahrungen mit dem W3 wollte ich mich nicht mehr davon trennen und habe es erworben. Es ist nicht so, dass… Weiterlesen

05.07.2024 // Dirk Sommer
Test.

AVM Ovation SA 8.2 Master Edition

In Hifistatement gibt es zwar immer mal News, in denen Geräte der Audio Video Manufaktur aus dem Badischen vorgestellt werden. Der letzte Test einer AVM-Komponente liegt aber inzwischen über elf Jahre zurück. Gleich nach der Neuheitenpräsentation während der High End haben wir deshalb die neue Stereo-Endstufe SA 8.2 ME zum Test bestellt. Als AVM-Inhaber und Geschäftsführer Udo Besser eines der… Weiterlesen

02.07.2024 // Dirk Sommer
  |      Seite 5 von 88

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.