Am Samstag ging in Frankfurt die diesjährige Musikmesse zu Ende. Zwar muss man die für Hifi-Interessierte spannenden Produkte noch immer mit der Lupe suchen, aber man kann nicht behaupten, dass es sie dort nicht gäbe.


Übrigens war ich auch letztes Jahr in den vollen und immer ein wenig zu lauten Messehallen. Allerdings gab es im Vergleich zum Vorjahr – den Bericht des Jahres 2012 finden Sie hier – wenig neues zu entdecken. Deshalb habe ich damals auf einen Bericht verzichtet. Diesmal war nicht nur das eine andere Interessante Produkte zu entdecken, sondern bei einigen Herstellern auch einen Sinneswandel in Sachen DSD. Doch zuvor möchte ich noch einmal auf das vermeintliche Paragon-Horn zurückkommen, das den Aufmacher für diesen Artikel abgibt.

 

Weitere Informationen

  • Imagefolder events/14-03-17_prolight
Wer nach dem Grund für den erneuten Besucherrekord sucht, könnte versucht sein, die Kälte am Veranstaltungswochenende – hier ein Blick aus einem der höheren Stockwerke des Hotels auf die Elbe – dafür mitverantwortlich zu machen. Wir glauben aber, es war schlicht die noch einmal gesteigerte Attraktivität der Norddeutschen Hifi-Tage.


Wolfgang Borchert, der Inhaber der Hifi-Studios Bramfeld und Initiator der Hifi-Tage, gibt die Zahl der Besucher für die diesjährige Messe mit knapp 4000 an. Auch wenn es in den Zugängen zu den Zimmern immer mal wieder kleinere Staus gab, dürften alle Interessierten ausreichend Gelegenheit gehabt haben, ihre Wunschkomponenten zu erleben, denn auch die Zahl der Aussteller und somit auch die der beschallten Hotelzimmer hatte noch einmal merklich zugenommen. Obwohl zwei der Aufzüge ausschließlich zwischen den Ausstellungsetagen verkehrten und wie in alten Zeiten „Fahrstuhlführer“ für einen möglichst reibungslosen Ablauf sorgten, kam es hier immer wieder zu längeren Schlangen, was aber der insgesamt positiven Grundstimmung aller Beteiligten keinen Abbruch tat. Wir haben die Hamburger Hifi-Tage 2015 jedenfalls schon in unserem Terminkalender vorgemerkt.

 

Weitere Informationen

  • Imagefolder events/14-02-06_hifitage
Ein Messerundgang mit Wolfgang Kemper, der zwei Tag in Hamburg verbrachte. Entsprechend umfangreich ist seine Ausbeute.


Da Hifistatement gleich mit drei Redakteuren auf den Norddeutschen HiFi-Tagen unterwegs war, besuchte ich vorrangig die Räume auf den drei oberen Etagen. Im Vergleich zum bereits überaus erfolgreichen Vorjahr war das Angebot ebenso wie die Anzahl der Besucher abermals gewachsen. Das bekam ich gleich zu spüren, als ich bereits einige Minuten vor Öffnung der Vorführräume in Etage 18 angelangt mit vielen anderen neugierigen Hifi-Fans auf Einlass wartete. Da war es nicht leicht, zum Fotografieren an die Geräte heranzukommen. Ich möchte an dieser Stelle einmal bei allen um Nachsicht bitten, denen ich für die folgenden Fotos ins Klangbild geraten bin. Was mir auf den Norddeutschen Hifii-Tagen 2014 auffiel, war die Vielzahl brandneuer Geräte, die hier teils erstmalig in Europa Premiere hatten. Auch dies zeigt, wie bedeutend diese Ausstellung, die das Hifi-Sudio Bramfeld vor Jahren ins Leben rief, inzwischen für die Hersteller ist.

 

Weitere Informationen

  • Imagefolder events/14-02-04_hifitage
Eindrücke von ersten Messe Tag: Während Wolfgang Kemper und Dirk Sommer sich auch am Sonntag noch zwischen den zahlreichen Besuchern auf der Messe tummelten, nutzte Matthias Jung die Zeit, einen Teil seiner Impressionen zu Papier zu bringen.


 

Weitere Informationen

  • Imagefolder events/14-02-03_hifitage
Multithumb found errors on this page:

There was a problem loading image 'images/content/boulevard/14-01-10_elrog/19-12-13_Elrog_002.jpg'
There was a problem loading image 'images/content/boulevard/14-01-10_elrog/19-12-13_Elrog_002.jpg'
There was a problem loading image 'images/content/boulevard/14-01-10_elrog/19-12-13_Elrog_003.jpg'
There was a problem loading image 'images/content/boulevard/14-01-10_elrog/19-12-13_Elrog_003.jpg'
There was a problem loading image 'images/content/boulevard/14-01-10_elrog/19-12-13_Elrog_004.jpg'
There was a problem loading image 'images/content/boulevard/14-01-10_elrog/19-12-13_Elrog_004.jpg'
There was a problem loading image 'images/content/boulevard/14-01-10_elrog/19-12-13_Elrog_005.jpg'
There was a problem loading image 'images/content/boulevard/14-01-10_elrog/19-12-13_Elrog_005.jpg'
There was a problem loading image 'images/content/boulevard/14-01-10_elrog/29-12-13_Elrog-TM_002.jpg'
There was a problem loading image 'images/content/boulevard/14-01-10_elrog/29-12-13_Elrog-TM_002.jpg'
There was a problem loading image 'images/content/boulevard/14-01-10_elrog/29-12-13_Elrog-TM_003.jpg'
There was a problem loading image 'images/content/boulevard/14-01-10_elrog/29-12-13_Elrog-TM_003.jpg'
There was a problem loading image 'images/content/boulevard/14-01-10_elrog/29-12-13_Elrog-TM_001.jpg'
There was a problem loading image 'images/content/boulevard/14-01-10_elrog/29-12-13_Elrog-TM_001.jpg'
There was a problem loading image 'images/content/boulevard/14-01-10_elrog/29-12-13_Elrog-TM_006.jpg'
There was a problem loading image 'images/content/boulevard/14-01-10_elrog/29-12-13_Elrog-TM_006.jpg'
They are being made again! The good old Telefunken tubes! Ok, not with the Telefunken branding and not made at in the old Telefunken factory. But the machinery which is used to produce them has been made during the golden era of the Telefunken company. More about the person who produces these tubes later on.


The Tubes are made to be compatible with the 211 and 845 types. The only difference is the heat distribution which is more directed towards the base in the new tubes. This is not an issue for any well constructed amplifier
The Tubes are made to be compatible with the 211 and 845 types. The only difference is the heat distribution which is more directed towards the base in the new tubes. This is not an issue for any well constructed amplifier
The old tubes produced by Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m.b.H have a legendary reputation and are highly sought after, especially in Asia. Telefunken was founded by a fusion of Siemens & Halske and AEG. After WWII the facility in Ulm continued thr production of transmitting and receiving tubes and later cathode ray tubes. Tube production reached it’s zenith in the 1960s and vacuum tubes started getting replaced by transistors. The Ulm factory was sold to the french company Thomson in 1979 and was shut down two years later.

The story would have ended here if there wouldn't be a former Telefunken employee who is still producing vacuum tubes up to this day. This is Dr. Klaus Schaffernicht, who founded the company ELROG 1986 in Lüneburg and moved to the city Lübtheen in Mecklenburg-Vorpommern. Schaffernicht probably is the last manufacturer of audio tubes in Germany. As described in a previous article, the production of vacuum tubes is not a trivial matter. Unfortunately the know how needed for that is mostly lost. Tube enthusiasts suffered from this when they retubed their beloved equipment with cheaply produced tubes from far east. Therefor the audio scene is lucky to have a company like ELROG which does not the necessary know how only but the production equipment also. Now tubes can be produced again with the quality and performance of the old Telefunken types. When Schaffernicht decided to make audio tubes it was clear to him that he would not just build mere copies of the old General Electric or RCA types. 

The Elrog ER211 is quite impressive with it's height of over 20cm. In the middle an original General Electric 211 for comparison shown here in the military version VT-4-C. The top third of the glass of the Elrog tube is covered with a barium getter which ensures perfect vacuum throughout the lifetime of the tube
The Elrog ER211 is quite impressive with it's height of over 20cm. In the middle an original General Electric 211 for comparison shown here in the military version VT-4-C. The top third of the glass of the Elrog tube is covered with a barium getter which ensures perfect vacuum throughout the lifetime of the tube
Elrog tubes not only look differently, their construction differs as well. Some smart ideas have been applied. The most obvious difference is the way how the electrodes are mounted. They are not placed in the upper part of the tube on a long glass stem as in a light bulb. The electrode system is mounted close to the socket which gives shorter signal paths and a mechanically more stable construction for reduced microphonics. As in the old tubes, thoriated tungsten filaments are used, the “trademark” of transmitting tubes like the 211 and 845. These operate at temperatures around 2000º Celsius and have a bright yellow-white glow. Similar to the historic tubes, Elrog uses graphite plates which are milled from a solid block. They exhibit an improved plate dissipation rating of 80W. This also allows higher output powers up to 25W in single ended amplifiers. The dark area in the middle of the tubes is a graphite coating. Through this it is possible to make an electric contact to the getter. The getter is a metallic compound, usually some barium alloys, which absorbs gas molecules. Dr. Schaffernicht didn't want the getter to be electrically floating as in other tubes. The getter is connected to the plate through springs at the sides of the electrode system. These also provide mechanical stability.


The photo shows the assembled triode system. The M-shaped wire is the cathode. The four springs at the upper end provide contact to the getter. At the top the ring can be seen which holds the getter material before it is flashed after evacuation. On the right side the plate which is milled from a block of graphite
The photo shows the assembled triode system. The M-shaped wire is the cathode. The four springs at the upper end provide contact to the getter. At the top the ring can be seen which holds the getter material before it is flashed after evacuation. On the right side the plate which is milled from a block of graphite
The 211 is a directly heated transmitting triode. It's advantage is a very good linearity. The thoriated tungsten filaments need a much higher operating temperature than oxide coated filaments. The 211 requires very high plate voltages exceeding 1000V. The filament needs 10V at 3.25A which is not an easy task to provide since it needs to be very clean for best sound. Ideally the filaments are heated from a DC source. AC is possible but results in residual hum due to the high filament voltage. The tube also needs a capable driver with low output impedance which can provide 150V peak to peak. Otherwise the sound would be dominated by the non sufficient driver tube and not by the output tube. All in all not recommended for beginners in DIY. 

The tubes are built by hand. Each tube has a unique serial number which is engraved on a small plate inside the glass.
The tubes are built by hand. Each tube has a unique serial number which is engraved on a small plate inside the glass.
Final quality control is done by Dr. Schaffernicht personally. Each tube is burned in for 25 hours. Source: Thomas Mayer
Final quality control is done by Dr. Schaffernicht personally. Each tube is burned in for 25 hours. Source: Thomas Mayer
During burn in the tubes are operated at high currents. This is done to drive residual gases out of the plate and other electrodes which then get caught by the getter. Source: Thomas Mayer
During burn in the tubes are operated at high currents. This is done to drive residual gases out of the plate and other electrodes which then get caught by the getter. Source: Thomas Mayer

 

Two years ago some early samples haves been made. These were prototypes for debugging purposes, never meant to be sold to end customers. Some of these prototypes leaked onto the market and are still offered occasionally. They are easily identified by their slimmer glass. Their glass tubes had about the same diameter as the base. In the meantime several changes have been applied and the types ELROG ER211 and ER845 have reached maturity for series production. For me it is interesting that this manufacturer is not widely known in Germany yet, while the tubes are used more and more by asians. What does this tell us? 

Silbatone of Korea, manufacturer of very upmarket audio equipment only uses the finest parts. In the meantime also ELROG 845. Source: Silbatone
Silbatone of Korea, manufacturer of very upmarket audio equipment only uses the finest parts. In the meantime also ELROG 845. Source: Silbatone

Besides the standard version, the tubes can now also be ordered with a silver wired connection inside the base. For now only the ER211 is available with this feature. The Elrog tubes can be sourced through Thomas Mayer. He is reachable by email: thomas@vinylsavor.de.

Here you can also get further information about the tubes. The price is 1200 Euros for a matched pair ER211 and 1300 for a of pair ER845. Nothing for cheapskates. Or are they? Elrog products are known for the long life time. And aficionados would be glad to find a pair NOS 845 at this price.

For me it is always most interesting to get to know the person behind a product. But unfortunately Elrog resides pretty much at the other end of Germany. Therefor the following interview was done by phone. I hope to have a personal meeting during the High End fair in Munich. 

Dr. Schaffernicht was a nice interview partner who was sharing all the interesting information about his company.
Dr. Schaffernicht was a nice interview partner who was sharing all the interesting information about his company.

 

 


Interview with Dr. Klaus Schaffernicht


Jürgen Saile: How did the company ELROG start?
Dr. Klaus Schaffernicht: I worked at Telefunken for 18 years. 1980 I quit my employment and got an offer to manage a factory for night vision devices. But I always wanted to run my own business and founded ELROG a few years later in 1986 in Lüneburg. The Bavarians didn't want to have a company that made such strange things like tubes which led me to settle in the North of Germany.

JS: What did you produce back then?
Dr. KS: At the beginning I wanted to continue making my specialities for printing machinery. But then the laser arrived and tubes were not needed any more. So I teamed up with the company Hameg and started making cathode ray tubes for oscilloscopes. Later I broadened the portfolio with tubes for the Tornado military jet and for military helicopters. Here we did redesigns to increase lifetime. Unfortunately this made the products too good with a lifetime of 25.000 hours so no replacement parts were needed any more. We had 20% market share with oscilloscope CRTs. But then the price started to go down with increasing production from far east. So we were forced to stop production at a certain time when the business was not profitable any more.



JS: How did you come to audio tubes?
Dr. KS: The production of a vacuum tube is always quite similar. When you look at a Chinese or Czech 211 these are copies of what RCA did. RCA developed this type for the US army. It was used in telecommunication devices. We use a different kind of construction. I wanted to get rid of the light bulb stuff. This unexpectedly improved the sound quality. But there is more. We put the getter on a defined voltage potential. It is connected to the plate. This way the tube operates in a more stable way. This is not a new invention but was common practice in CRTs.

JS: Would it be valid to say that ELROG tubes match the quality of the old Telefunken?
Dr. KS: In terms of sound quality, we are the best, no doubt about that. During the first two years we had several problems, but all of them got solved.

JS: How long does it take to manufacture a 211?
Dr. KS: We are a small company. That's why we can only produce a limited number of tubes per day.

JS: Are there plans to make other types besides the 211 and 845?
Dr. KS: I didn't want to mention that since we are quite early in the development phase. But we are working on a 300B. 300Bs are nowadays made by many suppliers. We want to make sure we deliver the best possible 300B. First prototypes are done and we are running comparisons with the historic 300B. Our goal is to make at least an equally performing tube as the Western Electric tube.

JS: Do you have data for the lifetime of your tubes? Are you running long term tests?
Dr. KS: Yes of course. We have sample tubes running continuously. We currently passed the 3000hr mark. Our goal is to reach 5000hrs. But we have not verified that yet since the tests still need to continue.

JS: Dr. Schaffernicht, thank you very much for the interview.


When looking for “quality made in Germany”, Elrog tubes perfectly match that. Built like a tank. The tubes are produced according to standards as used for the military. No Chinese Nostalgia toys. These tubes sell through their exceptional sound quality. Everybody who tried Elrog tubes in his amplifier, kept them.

Weitere Informationen

  • Flags
    Deutsch English|
  • Imagefolder boulevard/14-01-10_elrog
Freitag, 21 März 2014 01:00

bFly xPLTH3

Wie der grantelnde Testredakteur seine Abscheu gegen Tuningprodukte überwindet und dabei eine für ihn erfreuliche Entdeckung macht.


Hat schon der Kollege – und natürlich geschätzte Chefredakteur und Boss von Hifistatement – in seiner sehr positiven Besprechung der bFly-Absorber seine eher zurückhaltende Art gegenüber Zubehör erwähnt, so bin ich da noch viel extremer. Dem Hifi-Gedanken verpflichtet, ignoriere ich solche Produkte meist konsequent aus der Erfahrung heraus, dass derartiges Beiwerk in der Regel irgendwas anders macht, aber nichts wirklich besser. Das Geld sehe ich normalerweise in teureren Geräten wesentlich nutzbringender angelegt.

Als nun die Rede von Absorbern war, winkte ich müde ab, guckte aber doch mal das Angebot durch. bFly fertigt unter anderem Basen speziell für Plattenspieler von Thorens aus der klassischen 100er und 300er-Reihe und für den Linn-12. Da mir vor einiger Zeit ein Thorens TD-321 günstig über den Weg gelaufen ist, den ich sowieso immer mal ausprobieren wollte, kommt so eine Basis zum Spielen gerade Recht. Immerhin sind Plattenspieler rein mechanische Angelegenheiten, und die Art und Weise, in der sie auf Anregung reagieren, ist geradezu dankbar zu nennen, wenn man das Gehörte mit den Klangveränderungen vergleicht, die es zu beschreiben gibt, wenn man Füßchen unter CD-Player stellt – was ich aus diesem Grund ja auch nicht mache. Außerdem ist auf der Internetseite von bFly im Hintergrund ein alter Tonarm abgebildet, den Micro Seiki mal für Luxman gebaut hat – wer kann bei so einer Reminiszenz an alte Zeiten schon nein zu einer Testofferte sagen?

„Ich packe Ihnen noch ein paar Tellermatten und ein Gewicht dazu“, sagte Reinhold Schäffer am Telefon. Dabei handelt es sich um übersichtliche 8 Matten, die bei mir ob der Kombinationsmöglichkeiten leicht panisch geweitet Augen provozieren. Die diversen Tellerauflagen, die in Kombination aus unterschiedliche Dicken, Materialien und Formaten zu Pakten geschnürt werden, heißen PA1, DUO oder Vario und können, wenn man sie alle auf einmal bekommt, noch zu anderen Namen kombiniert werden, doch dazu später mehr.

Die Basis mit dem lautmalerischen Namen xPLTH3 ist formschön, sehr gut verarbeitet, aus schwarz lackiertem MDF, kostet 188 Euro, und der Thorens passt exakt hinein. Optisch geht der Untersetzer mit dem Plattenspieler eine perfekte Einheit ein. Die Feinheiten haben es in sich. Auf der Stellfläche für den Plattenspieler befinden sich fünf Füßchen. Auf denen findet sich eine Stellfläche für die Filzkleber unter dem Plattenspieler, von Thorens auch Füße genannt, sowie eine etwas höhere, die sich mittig zentral an den Boden legt. Bei diesen Füßchen handelt es sich um Absorber, in denen jeweils eine Lage Sorbothane, Kork und Kautschuk aufeinander gelegt sind.

Die Thorens der Reihe 320 werden einfach in die Basis reingestellt, die Füße passen perfekt
Die Thorens der Reihe 320 werden einfach in die Basis reingestellt, die Füße passen perfekt

Besonders der mittige Absorber verdient die spezielle Beachtung. Haben doch in der Vergangenheit viele Freunde der Plattenspieler der 300er-Reihe aus dem Hause Thorens die Bodenwanne aus Blech als bösen Resonator ausfindig gemacht. Dieser wurde gern mit klebenden Matten aus Schwerfolie bedämpft, was die Unterseite zwar komplett am Resonieren hinderte, aber nachhaltig jedes Leben und körperliche Darstellung aus der Wiedergabe vertrieb. Dem mittigen Dämpfer kommt also die Rolle zu, die Wanne so weit zu bedämpfen, dass mehr Präzision in die Wiedergabe kommt, Fülle und Weiträumigkeit der Darstellung aber erhalten bleibt. Die Basis an sich steht auf drei höhenverstellbaren Füßen, die sogar aus vier Schichten bestehen, nämlich, von oben nach unten, aus massivem Aluminium, einer Kork-/Naturkautschukmischung, Sorbothane und Naturkautschuk. Die unterschiedlichen Materialien sollen gezielt in verschiedenen Frequenzbereichen ihre dämpfende Wirkung entfalten.

Mehrlagig und genau auf den Thorens abgestimmt sitzen die Dämpferelemente exakt unter den Originalfüßen
Mehrlagig und genau auf den Thorens abgestimmt sitzen die Dämpferelemente exakt unter den Originalfüßen

 

Der Thorens TD-321 ist als klassischer Subchassisplattenspieler gegen Schwingungen schon durch seine Bauweise an sich bestens geschützt. Bei mir steht er dazu auf einer älteren Target-Wandhalterung auf einem elf Millimeter dünnen Sperrholzbrett (Modename Multiplex), auf dem 3 Millimeter Glas liegen. Und so ist die Wiedergabe auch ohne zusätzliche Basis sehr sauber und weitläufig. Was dem Thorens im Vergleich zu den heutigen Plattenspielern etwas abgeht, ist der Druck, den die meist massebehafteten Brett-Konstrukte aktueller Bauart produzieren. Dafür bringen die modernen Konkurrenten in der Regel nicht diese Räumlichkeit und selten diesen sauber durchgezeichneten Hochtonbereich zustande. Man merkt einfach, wie sich die Hörgewohnheiten und auch die Aufnahmen in den letzten 20 Jahren geändert haben. Stellt man den Thorens nun auf die bFly xPLTH3, sieht das erst mal gut aus. Da mein Thorens schwarz ist, ergänzt die Basis optisch den Spieler, als wenn er nie ohne sie dagestanden hätte. Nicht wuchtig, aber doch respektabel sieht er nun aus. Allerdings ist das leider nicht für das klangliche Ergebnis entscheidend.

Auch auf der Unterseite Sorbothane- und Kork-Kautschuk-Gemisch, dazu noch Aluminium
Auch auf der Unterseite Sorbothane- und Kork-Kautschuk-Gemisch, dazu noch Aluminium

Aus einer Laune heraus hatte ich vor der Umsetzung des Thorens in die Basis eine alte Maxi gehört: Being Boiled von The Human League ist alles andere als High-End. Aber mit sehr druckvollen Synthie-Teppichen, elektronischer Kick-Drum und peitschenden Höhen. Auf dem Thorens solo spielt die New-Wave-Combo in einem nach heutigen Maßstäben etwas übergroßen Raum, die Synthesizer flächig, der Kickbass sauber, aber etwas harmlos. Auf die bFly versetzt, zeigt er auch schon bei der nicht gerade audiophilen Perle (von denen ich eh nicht so viele habe) seine neuen Eigenschaften sehr genau: Der Raum wird etwas reduziert, dafür bekommen die mittleren Lagen erheblich mehr Schub. Das ist es eigentlich schon. Allerdings wird in der Mitte der komplette musikalische Inhalt definiert. Das bedeutet, dass der Hochtonbereich etwas gezügelt, aber sauberer daherkommt, der Oberbass aufgefüllt und eine insgesamt definiertere Abbildung erreicht wird. Was jetzt so lapidar daher gesagt erscheint, verändert den Spieler zwar nicht völlig, bringt ihn insgesamt aber auf ein anderes Level. Die räumliche Zuordnung funktioniert auf einmal von leichter Hand und wesentlich stabiler. Das Mehr an Ruhe wird nicht mit Langeweile erkauft, ganz im Gegenteil. Durch den etwas aufgefüllten Oberbass lassen sich Basslinien besser verfolgen und bringen teilweise ein ganz anderes Tempo in die Wiedergabe. Der Thorens bekommt tatsächlich – völlig unerwartet – so etwas wie PraT (Pace, Rhythm and Timing), eine Eigenschaft, die an sich exklusiv für Geräte der Marke Linn und Naim reserviert ist. Durch die bessere Dämpfung ergibt sich am unteren Ende der Frequenzskala eine schwärzere Wiedergabe. Am oberen Ende werden Details feiner aufgelöst und im Raum stabil angeordnet. Um nicht falsch verstanden zu werden: Der TD-320 wird mit der Basis nicht zum Dampfhammer. Weder hat er den Druck großer direktgetriebener Kollegen noch die Macht tonnenschwerer Metall- oder Acrylburgen. Aber weit weg davon ist er auf einmal auch nicht mehr.

Sorbothanedämpfer und eine Dornaufnahme aus Delrin sollen dem sonst aus Aluminium bestehenden Plattengewicht PG1+ zu starker Dämpfung bei geringem Gewicht verhelfen
Sorbothanedämpfer und eine Dornaufnahme aus Delrin sollen dem sonst aus Aluminium bestehenden Plattengewicht PG1+ zu starker Dämpfung bei geringem Gewicht verhelfen

Aber da war ja noch mehr in der Wundertüte. Zum Beispiel das Plattengewicht PG1+ für 100 Euro. Neun Sorbothane-Elemente an der Unterseite sollen dem insgesamt 350 Gramm schweren Gewicht zu dämpfenden Eigenschaften verhelfen. Allerdings brachte auch dieser recht leichte Beschwerer das Subchassis des Thorens sichtbar zum Absacken. Damit wäre eine Neujustage des Spielers unabdingbar gewesen und beim Abnehmen des Gewichts ebenfalls. Eine seriöse Betrachtung ist so kaum möglich, und ich habe darauf verzichtet, obwohl vermutet werden darf, dass auch in diesem Fall die dämpfenden Eigenschaften eine segensreiche Wirkung haben könnten. Subchassisplattenspieler und Gewichte sind an sich Antagonisten, hier bieten sich eher massearme Plattenklemmen als Zubehör an.


Lassen sich zu beliebig vielen Kombinationen miteinander verbinden, hier nur die Basisformate der bFly Tellermatten
Lassen sich zu beliebig vielen Kombinationen miteinander verbinden, hier nur die Basisformate der bFly Tellermatten

Die mir zur Verfügung stehende Tellermattenarmada war da schon eine wesentlich reellere Herausforderung und auch am Objekt überprüfbar. Im Grunde handelt es sich nur um diverse Matten aus Kork-Naturkautschuk oder geschäumten Naturkautschuk. Die ersteren sind mal mit Labelvertiefung oder ohne oder mit Aussparung ausgeführt, letztere gibt es nur in einer zwei Millimeter dicken Ausführung. Eine der Kork-Naturkautschuk-Matten ohne Labelvertiefung mit einer Matte mit Aussparung jeweils mit einem Millimeter Dicke ergibt DUO/2, solche aus drei Millimeter Kork-Naturkautschuk ohne + ein Millimeter mit Labelaussparung ist dann DUO/4, ein Millimeter mit Labelaussparung + geschäumtem Naturkautschuk mit zwei Millimetern ergibt Vario. Nimmt man die untere Lage von DUO/2, hat man PA1, mit der unteren Lage von DUO/4 hat man PA1/3. Alles klar? Mir anfänglich auch nicht. Kombiniert man die verschiedenen Matten jeweils im Vergleich zu der Thorens-Gummimatte und untereinander ergeben sich schnell erste Geschmacksmuster, die sich im Laufe des Tests reproduzierbar konkretisieren.

Die Materialien in Nahaufnahme
Die Materialien in Nahaufnahme

Am einfachsten ist es, die Matte aus geschäumten Naturkautschuk herauszuhören. Diese dämpft etwas stärker als die Matten aus dem Kork-Naturkautschuk-Granulat. Diese fallen im Vergleich zur recht dicken Gummimatte von Thorens besonders durch eine offenere und räumlich griffigere Wiedergabe auf. Die Durchhörbarkeit ist besser, die Lebendigkeit wird gesteigert. Dafür ist die Basswiedergabe schlanker und insgesamt etwas untergewichtig. Stapelt man eine auf die andere, füllt sich der Bassbereich nach und nach wieder auf. Am Thorens bin ich bei dann 5 Millimetern gelandet. Dies resultiert beim Thorens in einem vollen unkomprimierten Bass, wobei die bereits erwähnten positiven Eigenschaften dabei kaum in Mitleidenschaft gezogen werden. Die Originalmatte befördert allerdings eine größere Abbildung und mehr Druck in der Wiedergabe. Dabei muss ich zugeben, dass es mir nicht gelungen ist, einen Unterschied zwischen den Varianten beziehungsweise Kombinationen aus den Matten mit und ohne Labelvertiefung oder Aussparung herauszuhören. In Kombination mit der Matte aus geschäumten Naturkautschuk klingt der Thorens etwas milder, woran auch das Aufschichten diverser Kork-Naturkautschuk-Matten nichts änderte. Aber natürlich sind die Matten nicht nur für den Betrieb auf einem Thorens gedacht, wobei sie auch in diesem Umfeld eine weitere Steigerung ermöglichen.

Also hat man einen alten Thorens der 3er-Reihe und will aufsteigen, hat man drei Möglichkeiten: Man bastelt jahrelang an Unterstellern und Basen, wobei man bei der Suche nach der richtigen Materialwahl und Abstimmung eine irrsinnige Menge Geld versenkt und Nerven einbüßt, man kauft sich einen neuen Plattenspieler im mittleren bis hohen vierstelligen Bereich oder einfach eine xPLTH3 von bFly und stellt da seinen alten Thorens drauf. Danach sucht man sich die für einen passenden Tellermatten aus, auch von bFly, denkt dabei nicht über die Namen nach und hört zufrieden Musik.

STATEMENT

Die Produkte von bFly sind mit viel Akribie, Zeit und einem großen Interesse an natürlicher Wiedergabe entwickelt worden, und das hört man sofort. Dass dabei die Preise in einem für die Branche vergleichsweise sehr niedrigen Preisbereich liegen, macht sie nur verführerischer – und auch auf die anderen Produkte der Firma neugierig.
GEHÖRT MIT
Analoglaufwerk Thorens TD-321
Tonarme Rega RB 300, Roksan Tabriz
Tonabnehmer Goldring G-1022GX, Linn Asaka v.d.H.
Phonopre AMR ifi iPhono
CD-Spieler Denon DCD-1290
Verstärker music hall a15.2, Rotel RA-840BXIII
Lautsprecher Rogers Studio1
Kabel TaraLabs, RG142, Vovox, Sommer, Oehlbach, Baumarkt, Funk-Tonstudiotechnik

 

HERSTELLERANGABEN
Preise Tellermatten
PA1/1 24,00 Euro
PA1/3 29,00 Euro
DUO/2 34,00 Euro
DUO/4 39,00 Euro
VARIO 59,00 Euro

 

VERTRIEB
bFly-audio
Anschrift Reinhold Schäffer
Theodor-Sachs-Str. 60
86199  Augsburg
Telefon 0821 9987797
E-Mail info@bfly-audio.de
Internet www.bfly-audio.de

Weitere Informationen

  • Imagefolder tests/14-03-21_bfly
3 – 2 – 1 – 0, das UFO ist gelandet! Für manche Leser war es schon immer sonnenklar, dass es ein Leben außerhalb des 08/15 Geräteangebotes geben muss! Beim Anblick des Meteors stellt sich aber unwillkürlich die Frage: um was für ein Gerät handelt es sich hier überhaupt?


Die markante Form ist nicht nur ein optischer Gag, sondern hat auch technische Gründe. So soll damit die Mikrophonieempfindlichkeit reduziert werden
Die markante Form ist nicht nur ein optischer Gag, sondern hat auch technische Gründe. So soll damit die Mikrophonieempfindlichkeit reduziert werden

Mit einer näheren Inspektion des Meteors kommt man auch nicht viel weiter, vorne eine dicke Nase, hinten vier Cinchbuchsen. Das wars! Kein Anschluss für einen Netzstecker zu sehen, kein Lämpchen, kein Schalter, nix! Die Auflösung liefert der Hersteller, Serge Schmidlin, mir bereits bestens bekannt als Querdenker der Szene. Es geht hier also um einen passiven Line-Vorverstärker. Ist ein Oxymoron, weiß ich. Die Grundüberlegung ist relativ einfach, die meisten D/A-Wandler liefern bereits eine Ausgangsspannung von zwei Volt oder mehr, die üblicherweise ausreicht, um eine Endstufe direkt anzusteuern. Somit würde eine aktiv verstärkende Vorstufe lediglich dazu führen, dass das nunmehr verstärkte Signal über den Lautstärkeregler wieder abgeschwächt werden muss. Über jede zusätzliche verstärkende Stufe im Signalweg wird man etwas an Auflösung verlieren. Allerdings sollte der DAC eine potente Ausgangsstufe haben, die von Haus aus in der Lage ist, die Endstufen direkt anzutreiben. Und da hapert es bei manchen Geräten gewaltig! Salopp ausgedrückt handelt es sich also bei dem Meteor um eine externe Lautstärkeregelung. Genauso gut könnte man allerdings auch eine Ramirez Konzertgitarre als Klampfe und eine Harley Davidson als Mopped betrachten.

Lediglich ein Buchsenpaar für Ein- und Ausgang, sonst nichts! Die Öffnung in der Mitte soll verhindern, dass der Innenraum hermetisch von außen abgeschlossen wird. Nun ja, ich muss nicht alles verstehen
Lediglich ein Buchsenpaar für Ein- und Ausgang, sonst nichts! Die Öffnung in der Mitte soll verhindern, dass der Innenraum hermetisch von außen abgeschlossen wird. Nun ja, ich muss nicht alles verstehen

Die Lautstärkeregelung an den Vorstufen stellt immer eine Art Nadelöhr dar, die den Klang letztlich massiv negativ beeinflussen kann. Das sieht man schon an der Vielzahl der eingesetzten Konstruktionen. Hier gibt es Leitplastikpotentiometer, einzeln geschaltete Widerstände, Autoformer oder auch das gute, alte Kohleschichtpotentiometer. Letzteres war tonal beileibe nicht die schlechteste Lösung, allerdings fingen die Dinger nach einer Weile zu kratzen an, weshalb man sie nur noch selten in den Geräten vorfindet. Schmidlin hat sich nun eine völlig andere Lösung ausgedacht, nämlich eine Regelung über einen Autoformer. Autoformer ist eine Abkürzung für Autotransformer. Der Unterschied zu einem Transformator besteht darin, dass der Transformator getrennte Primär- und Sekundärwicklungen hat, während der Autoformer einen Teil der Windungen für Primär- und Sekundärseite gemeinsam benutzt. Damit ist bei einem Autoformer eine Trennung von Gleichstromanteilen nicht möglich; Wo dies aber nicht benötigt wird, sagt man dem Autoformer einen deutlich besseren Klang nach. Dies kann man natürlich nicht verallgemeinern, es hängt letztlich von der Ausführung und Qualität ab. Der Autoformer hat nun eine Vielzahl von Sekundär-Anzapfungen, über die man die einzelnen Lautstärkepegel abgreifen kann. Das Ganze soll – im Gegensatz zu einem Widerstand im Signalweg – verlustfrei funktionieren. Sofern es einen verlustfreien Prozess in der Physik überhaupt gibt.


Eine markante Nase gehört irgendwie zum Image von Audio Consulting. Jedenfalls vermittelt der ELMA Schalter ein hervorragendes haptisches Gefühl
Eine markante Nase gehört irgendwie zum Image von Audio Consulting. Jedenfalls vermittelt der ELMA Schalter ein hervorragendes haptisches Gefühl

Ich hatte bei der Konstruktion der Weiche für meinen Lautsprecher ebenfalls einen Autoformer eingesetzt und möchte auf einen Spannungsteiler mit einzelnen Widerständen nicht mehr zurückgreifen. Zurück zum Meteor, dieser enthält also im Inneren pro Kanal einen dieser Autoformer, dessen Anzapfungen sekundär über einen 22-poligen ELMA Drehschalter abgegriffen werden. Die schweizer Firma ist nun einer der Top-Hersteller von derartigen Schaltern, trotzdem benutzt Schmidlin hier nicht die Standardausführung, sondern ordert die Gold Serie mit drei Mikrometer Gold-Beschichtung der Kontakte. Damit sollen auch bei hoher Beanspruchung keinerlei Verschleißerscheinungen auftreten. Oder anders ausgedrückt: ELMA spricht von problemlosen 25.000 Schaltzyklen. Um einen ausreichend großen Dämpfungsbereich zu erhalten, werden die Anzapfungen im Meteor logarithmisch ausgeführt, was durchaus eine Herausforderung an die Wickeltechnik darstellt! Somit kann man sich auch gut vorstellen, dass bis zum perfekten Ergebnis mehrere Prototypen erforderlich waren.

Sehr sauberer Innenaufbau, die Autoformer sind zusätzlich in Holzzylindern untergebracht. Diese stützen sich über Filzplättchen gegen die Bodenplatte ab
Sehr sauberer Innenaufbau, die Autoformer sind zusätzlich in Holzzylindern untergebracht. Diese stützen sich über Filzplättchen gegen die Bodenplatte ab

Der Clou steckt nun in der Ausführung des Autoformers. Das Wickeln von Transformatoren ist eine Kunst für sich und alles andere als trivial. Die Japaner machen ein großes Geheimnis aus ihren Wickeltechniken und Schmidlin wird sich hier ebenfalls ungern in die Karten schauen lassen. Soviel war jedoch zu erfahren: Es handelt sich hier um eine Ringkernkonstruktion, die meines Wissens für diesen Zweck bisher noch nie realisiert wurde. Wegen des komplizierten Aufbaus dieser Autoformer können sie allerdings nicht mit den üblichen Wickelautomaten gefertigt werden, sondern müssen allesamt präzise per Hand gewickelt werden. Dieser Vorgang dauert pro Autoformer zwei bis drei Tage! Nun wird sich manch einer denken: Alles kein Problem, da setzt sich eben eine fleißige Thailänderin hin und wickelt den Draht auf irgendeinen Ringkern. Wo ist da das Problem? Nun ja, da sind wir dann wieder beim 08/15-Produkt, das Schmidlin meidet, wie der Teufel das Weihwasser. Ein Blick auf die Daten zeigt auch, dass sich der ganze Aufwand gelohnt hat; der Autoformer hat eine Bandbreite von zwei Megahertz! So etwas habe ich bei Autoformern jeglicher Art überhaupt noch nie gesehen und bei Transformatoren sowieso nicht. Ein Teil des extrem hohen Aufwands bei der Wickeltechnik dient eben dazu, diese Bandbreite zu erreichen. Zudem verfügt der Autoformer über eine äußerst geringe Ausgangsimpedanz von nur 75 Ohm. Diese ändert sich natürlich bei unterschiedlichen Lautstärkepositionen geringfügig, dürfte aber bei diesen geringen Werten keine tonalen Auswirkungen haben.

Natürlich kommt auch wieder die Spezialität des Hauses, der cryogenisierte Silberdraht zum Einsatz. Eine weitere Hürde stellt heutzutage das Auffinden von geeigneten Kernmaterialien dar. Hier ist es natürlich nicht damit getan, irgendwelche Eisenplättchen zu verwenden, das Kernmaterial spielt eine entscheidende Rolle bei dem später erreichten Klangergebnis. Viele früher verwendeten Legierungen werden mittlerweile aus Gründen der Nachfrage nicht mehr hergestellt und durch billigere Materialien ersetzt. Costcutting ist das neue Zauberwort. Wenn nun ein Hersteller irgendwo noch eine Quelle für geeignetes Material aufgetan hat, wird er einen Teufel tun, das irgendwie publik zu machen! Das Zusammenspiel von Wickeltechnik, Kernmaterial und Leitermaterial ist eine Wissenschaft für sich und die Zahl der Hersteller, die hier profunde Kenntnisse haben, wird immer geringer. Zurück zu Audio Consulting. Die fertigen Autoformer werden dann in zylindrische Holzgehäuse eingebaut, die anschließend in dem Meteor Gehäuse Platz nehmen. Die Pillenform des Meteors hat natürlich den Sinn, möglichst wenig Angriffsfläche für den Schall zu bieten und damit Mikrophonieeffekte weitestgehend auszuschalten. Um die Resonanzempfindlichkeit zu testen, habe ich den Meteor gemeiner Weise einmal auf eine leere Pappschachtel gestellt. So etwas macht man nicht, weiß ich. Jedenfalls reagiert er relativ gelassen auf diesen Unsinn, allerdings ganz spurlos geht es auch an ihm nicht vorbei. Deshalb lohnt es sich hier mit geeigneten Unterlagen zu experimentieren.


Ober- und Unterteil des Gehäuses wird per CNC aus einem massiven Block Nussbaum gefräst, die mittlere Schicht besteht aus Makassar. Wie Schmidlin überhaupt gerne Holz wegen der günstigen akustischen Eigenschaften als Gehäusematerial verwendet. Von den Qualitäten eines einfacheren Autoformer Modells aus dem Hause Audio Consulting konnte ich mich bereits vor einiger Zeit überzeugen. Umso gespannter war ich, was sich bei dem Topmodell noch verbessern ließ. Mit dem Digitalsystem Aurender W20 und totalDAC d1-monobloc fand der Meteor das adäquate Umfeld. Allerdings konnte ich nur noch kurze Zeit auf die Geräte zurückgreifen, weshalb sich Klangbeschreibungen auf mein eigenes digitales Frontend beziehen.

Die Ausgangsspannung des Borbely DACs reicht nicht ganz aus, um meine 211SE Elrog Endstufen voll auszusteuern, aber bei dem hohen Wirkungsgrad meines Lautsprechers steht dennoch jederzeit genügend Leistung zur Verfügung. Der Vollständigkeit halber hatte ich später auch noch die Shindo Cortese und die Mayer 6HS5 eingesetzt, beide mit deutlich höherer Eingangsempfindlichkeit. Hier gab es aber keine wesentlich neuen Erkenntnisse zum Meteor, lediglich die unterschiedlichen klanglichen Charaktere der Endstufen waren zu hören.

b_200_0_16777215_10_images_content_tests_14-03-13_audioconsulting_compass.jpgUm gleich mit der Tür ins Haus zu fallen: Die große Stärke der Wiedergabe über den Meteor liegt in der plastischen Darstellung einzelner Musiker. Dies ist ein Punkt, der für mich – neben den Klangfarben – extrem wichtig ist. Trotzdem ist es natürlich ein bisschen gewagt, diese Eigenschaft allein auf den Meteor herunterzubrechen, der Rest der Anlage hat hier natürlich auch ein Wörtchen mitzureden. Jedenfalls muss noch einmal die Jazz Sängerin Susanne Abbuehl herhalten mit einem Titel aus der CD Compass. Diese von Jan Erik Kongshaug für ECM aufgenommene CD ist wieder einmal hervorragend gelungen. Der Mann hat es einfach drauf! Bei dem Titel „A call for all demons“  von Sun Ra hört man links die Bassregister eines Flügels, man kann förmlich sehen, wie der Musiker den Finger auf die Taste drückt. Unter Hifi-Gesichtspunkten würde man feststellen: die Instrumente erscheinen alle hervorragend fokussiert. Was aber viel wichtiger ist: Die Stimme der Sängerin ist unheimlich natürlich und lebensecht. Damit bekommt die Musik einen sehr emotionalen und livehaftigen Charakter; trotzdem ersetzt dies natürlich keinen Gang ins Konzert, kommt dem aber schon viel näher. Und das ist doch das, was wir alle suchen, oder?

b_200_0_16777215_10_images_content_tests_14-03-13_audioconsulting_concertigrossi.jpgAls nächstes habe ich eine Aufnahme herausgesucht, die ich sehr gut kenne und in vielen Konstellationen schon gehört habe: Georg Friedrich Händel Concerti Grossi in einer Aufnahme mit Ton Koopman und dem Amsterdamer Baroque Orchestra. Koopman hatte ja immer großen Wert auf die Aufnahmequalität gelegt, und das ist bei dieser Einspielung auch nicht anders. Entstanden ist diese Aufnahme in der Londoner Kirche Saint Jude-on-the-Hill. Man kann nun sehr deutlich die veränderte Akustik einer Kirche heraushören. Und auch sofort, dass die Kirche größer ist als beispielsweise bei der Aufnahme Anno 1630 mit Lorenzo Ghielmi, ebenfalls in einer Kirche aufgenommen. Koopmans Aufnahme wurde 1985 mit dem ersten verfügbaren Digitalequipment erstellt, womit die Musik noch nicht ganz die Finesse und die Klangfarben hat, die mittlerweile mit neuerer Ausrüstung möglich sind. Auch das ist mit dem Meteor sofort hörbar. Dies sind natürlich wieder hifi-technische Überlegungen, die mit der Musik nichts zu tun haben. Das alles soll auch der Musik keinen Abbruch tun, die Interpretation von Koopman ist hervorragend und der Meteor lässt sie uns genießen.

b_200_0_16777215_10_images_content_tests_14-03-13_audioconsulting_spiritofthemoments.jpgAls nächstes muss Michel Camilo ran. Ausgesucht habe ich das Album Spirit of the Moment. Geboren in der DomRep versucht Camilo seine karibischen Wurzeln mit zeitgenössischem Jazz zu verbinden, seine Mitstreiter stammen aus Cuba. Was bei der Carribean Connection herauskommt ist nun keine bahnbrechende Innovation, aber solide gespielter Jazz mit sehr viel Drive und für unsere Ohren teilweise ungewöhnlicher Rhythmik. Die Aufnahme ist Telarc-mäßig sehr klar und direkt. Und ein bisschen spektakulär. So stehen die Schlagzeugseinlagen explosiv im Raum, allerdings vermisse ich etwas die natürlichen Klangfarben. Sowohl beim Flügel, als auch bei Bass und Schlagzeug. Die qualitativen Unterschiede zu der ECM Aufnahme von Kongshaug oben zeigt uns der Meteor überdeutlich.

Die Vorstufe prägt den Klang der Anlage! Bei dieser Aussage bleibe ich, auch wenn ich durch die Mayer 211SE Elrog Endstufe etwas ins Schwanken geraten bin. Bisher war ich von einer passiven Ansteuerung der Endstufen nie so ganz überzeugt, meistens klang es etwas dünner, mitunter transparenter aber auch weniger körperhaft. Und die dynamischen Eigenschaften der Endstufe wurden meistens limitiert. Mit dem Meteor ändert sich dies schlagartig. Hier hatte ich erstmals nicht das Gefühl Körperhaftigkeit und Volumen zu verlieren; oder mit anderen Worten: der Meteor klingt erwachsen. Die Musik verliert auch nicht an Dynamik ohne den Nachbrenner einer aktiven Vorstufe. Der Meteor kann hier locker mit meiner Shindo mithalten. Und in dieser Hinsicht weiß die Monbrison was eine Harke ist! Um hier einen sinnvollen Vergleich zu haben, müsste man natürlich auch ein Shindo Produkt in dieser Preisklasse heranziehen, aber darum soll es hier ja nicht gehen.

Das Firmenschild würde auch an jeder Altbauwohnung in München eine gute Figur machen
Das Firmenschild würde auch an jeder Altbauwohnung in München eine gute Figur machen


Wie verhält sich nun der AVC zu einem „normalen“ Potenziometer? Ich habe deshalb in meiner Bauteile Kiste gekramt und ein TKD 20-Kiloohm-Stereopotentiometer ausgegraben. Die japanischen TKD Potis haben einen sehr guten Ruf in der Szene und sollten für diesen Vergleich geeignet sein. Nach diversen Lötarbeiten und Einbau in ein Gehäuse konnte es losgehen; ich war selbst gespannt, wie das ausgehen würde. Nun ja, das kann ich kurz machen, die Lautstärke über den AVC geregelt ist einfach deutlich klarer, transparenter und dynamischer. Eigentlich kein Vergleich, das ist wie Champions League und Tischkicker (Stromberg). Beide machen irgendwie das gleiche, trotzdem... War aber wieder einmal lehrreich.

Irgendwelche Einschränkungen? Jeder, der einmal einen Step Up Transformator für MC Tonabnehmer benutzt hat, weiß, dass man sich hier ein paar Gedanken über die Platzierung im Rack machen sollte. Sonst fängt man sich mitunter einen netten Brumm ein. Dies ist beim Meteor in deutlich abgeschwächter Form ähnlich; dazu muss man aber sagen, dass mein Hochwirkungsgradlautsprecher jedes kleinste Nebengeräusch wiedergibt. Ich hatte hier ein Problem mit einer Brummschleife, die allerdings im Hörabstand von über vier Metern kaum noch zu hören war. Abhilfe schaffte auf recht einfache Weise der Groundliftschalter an meinen Endstufen.

Auf Anfrage bietet nun Audio Consulting auch eine TVC Lösung (Transformator) an, die mit einer regulären Primärwicklung versehen ist. Allerdings verringert sich die Bandbreite dann auf 600 Kilohertz, was immer noch ein sensationeller Wert ist. Der tonale Charakter wie beim AVC soll aber weitgehend erhalten bleiben. Etwas anderes sollte man auch noch berücksichtigen: Die Eingangsimpedanz des Meteor beträgt 75 Henry. Das ist schon ein ganz knackiger Wert! Wir erinnern uns, die Bassspule in einer Lautsprecherweiche liegt üblicherweise im einstelligen Millihenry Bereich. Röhren haben damit überhaupt kein Problem, die meisten Ausgangsstufen der D/A-Wandler sind allerdings transistorisiert und mögen eine so hohe Impedanz manchmal nicht. Hier heißt es in jedem Fall: ausprobieren! In diesem Zusammenhang hatte ich auch sehr unterschiedliche Erfahrungen mit dem totalDAC und dem Borbely DAC gemacht. Gleiches gilt natürlich auch für Phonoverstärker. Schwarzhörer im Besitz eines Moving-Coil-Systems mit geringer Ausgangsspannung sollten sich überlegen, ob ihre Phonostufe  genügend Verstärkung liefert und mit der direkten Ansteuerung einer Endstufe klarkommt.  

Unterhalb des ELMA Schalters gibt es noch ein Bauteil, dessen Sinn sich einem nicht sofort erschließt. Aber auch hier möchte der Hersteller nicht alle Geheimnisse an die Konkurrenz preisgeben
Unterhalb des ELMA Schalters gibt es noch ein Bauteil, dessen Sinn sich einem nicht sofort erschließt. Aber auch hier möchte der Hersteller nicht alle Geheimnisse an die Konkurrenz preisgeben

Tja, für wen ist nun so ein Produkt gedacht? Für den Scheich? Dafür hat es zu wenig Bling Bling. Alles, was dem Klang nicht förderlich ist, hat bei den Schweizern keine Chance. Deshalb ist der Meteor sehr puristisch ausgelegt, er besitzt lediglich einen Stereoeingang und einen Stereoausgang! Dies ist natürlich ein Nachteil für alle Hörer, die sowohl analog als auch digital hören. Man könnte natürlich immer umstecken, da werden aber die Buchsen und Stecker im Laufe der Zeit auch nicht besser. Oder vielleicht doch die Lösung sinngemäß nach Karl Valentin: Montags nur CD, Dienstags nur Schallplatte, Mittwochs nur Radio... Wenn aber jemand eine hochwertige Musikanlage hat, die zum Musikhören da ist und nich,t um jemanden zu beeindrucken, dann sollte er sich den Meteor einmal anhören.

STATEMENT

Die beste passive Linestufe, die ich bisher gehört habe. Wenn ein Eingang ausreicht, kann sie einen Vorverstärker voll ersetzen. Sehr dynamische und mühelose Wiedergabe. Für Puristen. Mit dem nötigen Kleingeld.
GEHÖRT MIT
Digitallaufwerk Ayon CDT, Aurender W20
D/A Wandler Borbely Audio, totalDAC d1-monobloc
Laufwerk Apolyt
Tonarm Triplanar
Tonabnehmer Clearaudio Goldmund, Van den Hul Grashopper
Vorstufe Shindo Monbrison
Endstufe Thomas Mayer 211SE ELROG, 6HS5 PSE, Shindo Cortese
Lautsprecher WVL 100i, Ancient Audio Studio Oslo
Kabel Audio Consulting Reference RCA, Swisscables Reference NF, Swisscables Reference LS, Auditorium23 LS, Swisscables Netz

 

HERSTELLERANGABEN
Audio Consulting Silver Rock Meteor
Autoformer toroidal
Leitermaterial 99.99% Silber cryogenisiert
Ausgangswiderstand 75 Ohm
Bandbreite bis 2 MHz
Preis 26.500 CHF

 

HERSTELLER
Audio Consulting
Anschrift 1291 Commugny
Chemin de Vignes 14B
Schweiz
E-Mail info@audio-consulting.ch
Internet www.audio-consulting.ch

 

VERTRIEB
RmA Audio
Anschrift Rainer Auernhammer    
Alfershausen 130
91177 Thalmässing
Internet www.rma-audio.de

Weitere Informationen

  • Imagefolder tests/14-03-13_audioconsulting
Nachtest? Sie werden sich jetzt zu Recht fragen: Ein Nachtest zum gerade erst getesteten CD-Player/Wandler Cayin CS-24 CD – was soll das? Der Autor hat diesen doch gerade erst geprüft und für gut befunden. Ist da etwas schief gegangen? Hat er etwas vergessen oder falsch beurteilt? Nein, ich kann Sie beruhigen. Dem ist nicht so!


Allzu viele dieser Röhren hat der Vertrieb nicht mehr vorrätig
Allzu viele dieser Röhren hat der Vertrieb nicht mehr vorrätig

Dieser Nachtest hat eine kleine Vorgeschichte. Am Ende meines Cayin-Tests kam mir die Idee in den Sinn, den Röhrenausgang des CD-Players CS-24 doch mal mit den in der Anniversary Edition von Cayin angebotenen Amperex 6922 Röhren auszustatten. Den Cayin A88 und den CS-24 gibt es im Moment ja noch in einer sehr kleinen Stückzahl hier in Deutschland als Anniversary Edition. Es wurden bessere Bauteile an einigen klangentscheidenden Stellen sowie bessere Röhren eingesetzt. Mich interessierte nun brennend, wie sich wohl der „Serien CS-24“ mit den Amperex Röhren verhalten würde. Ich bat Herrn Deyerling, mir den CS-24 noch einmal mit den Amperex 6922 zur Verfügung stellen möchte. Er sagte mir, dass Cayin sich von diesen legendären Röhren aus den 60-iger Jahren einen kleinen Bestand sichern konnte. Es handelt sich also nicht um einen Nachbau, sondern tatsächlich um original Amperex 6922 NOS.

Und das Ergebnis? Wie Sie gerade lesen können, ist mir das sogar einen kurzen Nachtest wert. Denn schon nach wenigen Takten Musik mit den noch nicht vollständig eingespielten Amperex wurde klar, dass der CS-24 einen großen Sprung nach vorne machte. War schon der CS-24 CD in der Serien Version mit den Electro Harmonix Röhren ein sehr guter CD-Spieler und Wandler mit einer Kaufempfehlung, so möchte ich ihn jetzt als echtes „Highend-Schmankerl“ mit einer ganz dicken Empfehlung versehen. Die 200 Euro Mehrpreis für den CS-24 sind mehr als gut angelegt. Warum? Der CD-Player/Wandler legt prinzipiell in allen Disziplinen noch einmal zu. Am auffälligsten dabei ist die Verbesserung im Mittel- und Hochtonbereich, der nun von verblüffender Klarheit und Detailschärfe geprägt ist. Ging ich jetzt zwischendurch mal auf den Transistorausgang, hatte ich das Gefühl einer gewissen Rauigkeit. Auch die Ortbarkeit von Instrumenten im Raum und der Transport von natürlichen Hallanteilen gelang dem CS-24 mit den Amperex im Ausgang mit einer selten gehörten Selbstverständlichkeit. Mit der Myro Xamboo hatte ich aus meinem letzten Test auch noch einen Lautsprecher zur Verfügung, der dieses genauso selbstverständlich in meinen Hörraum transportieren konnte.

Der Austausch der beiden Röhren macht sich klanglich äußerst positiv bemerkbar
Der Austausch der beiden Röhren macht sich klanglich äußerst positiv bemerkbar

Ich habe, um bei der Beurteilung wirklich ganz sicher zu gehen, unter anderem eine Aufnahme genommen, die ich schon eine gefühlte halbe Ewigkeit kenne und die mir seit einiger Zeit neben der CD auch als 24bit/96khz-Version zur Verfügung steht. Es handelt sich um das Album The Raven von Rebecca Pidgeon von Chesky Records, erschienen schon vor knapp 20 Jahren. Die Aufnahme entstand wie viele andere von Chesky auch in einer stillgelegten Kirche in New York. Schon die CD-Version vermochte mich mit dem Amperex bestückten CS-24 zu begeistern, aber was die Hochbit-Version dann an Rauminformation lieferte, hatte ich in all den Jahren vorher durchaus schon gehört, aber nicht mit einer solchen Selbstverständlichkeit. Rebecca Pidgeon und ihre Begleitmusiker waren ohne Mühe im Raum ortbar, und dass es sich bei dem Aufnahmeraum um eine Kirche handelt, war jederzeit klar nachvollziehbar. Es stellt sich wieder einer dieser Momente ein, in denen die Technik völlig im Hintergrund verschwindet und nur noch das musikalische Erlebnis zählt. Das ist für mich persönlich dann eben nicht mehr HiFi, sondern Highend! Im Moment freue ich mich einfach nur, dass der Cayin CS-24 noch einige Tage bei mir bleiben darf…


STATEMENT

Wenn Sie jetzt überlegen, ob Sie beim Kauf die 200 Euro Mehrpreis für die Amperex Röhren ausgeben sollten, oder als Besitzer eines Cayin CS-24 über ein Upgrade für den gleichen Preis nachdenken: Beeilen Sie sich mit Ihrer Entscheidung. Viele Amperex 6922 hat Herr Deyerling nicht auf Lager. Ich würde es tun…

Gegen diese Electro Harmonic sollten die Amperex getauscht werden
Gegen diese Electro Harmonic sollten die Amperex getauscht werden

 

 

GEHÖRT MIT
Vollverstärker AVM A3NG, Cayin A88 MKII Selection (Mit Leistungsröhren Tungsol KT 120)
CD-Player AVM CD3NG, Cayin CS-24 CD
Lautsprecher Myro Rebell, Quadral Platinum M50
Phono-Preamp Otto-Musikant
Kaufwerk Musical-Life Jazz Reference
Tonarm Musical-Life Conductor Vocalitas
Tonabnehmer Musical-Life Denon DL 103
Kabel Inakustik Monitor Black & White NF- und LS-Kabel 1202, Vovox Textura NF- und LS-Kabel Swisscables Reference NF- und LS-Kabel, Whitezombieaudio Zeropointzero XLR Reinsilber-Kabel, Sommer Epilogue NF, Audioquest Digital Audio Carbon USB, Audioquest Wild Digital S/PDIF, Vovox link direct SD A ES/EBU
Computer Apple MacBook Retina 15 late 2013
Audioplayer Audirvana
Zubehör AHP Klangmodul III-G, Groneberg Wandsteckdosen, Naim Musicline Netzleiste, Netzkabel Supra Lorad und Lapp Ölflex, Watec-Analog Hifi-Rack

 

HERSTELLERANGABEN
CD-Player Cayin CS-24CD
Ausgangsspannung 2V ± 1dB
Frequenzbereich 20Hz~20kHz ± 0.5dB
THD ≤70dB
Fremdspannungsabstand 90dB
Dynamikbereich 118dB
Röhrenbestückung 2 x 6922
Digitalausgang IEC958 Standard
USB Audio Kompatibel mit Audio Class 1.0 und Audio Class 2.0
Wortlänge 16 - 24 bit
Samplingraten 44.1, 48, 88.2, 96, 176.4 and 192kHz
Betriebssystem Windows XP®, Windows Vista®,Windows 7, 8®, und Mac OS (10.6.3 und darüber)
Leistungsaufnahme 230VAC, 50Hz
Gewicht 12kg
Maße (B/H/T) 440/350/100mm
Leistungsaufnahme 30W
Garantie 2 Jahre; bei Registrierung 3 Jahre
Preis 1.200 Euro

 

VERTRIEB
Cayin Audio Distribution GmbH
Anschrift An der Kreuzheck 8
61479 Glashütten- Schloßborn
Telefon +49 6174 259788-0
Fax +49 6174 259788-9
Mobil +49 171 6110502
E-Mail info@cayin.com
Internet www.cayin.de

Weitere Informationen

  • Imagefolder tests/14-03-10_cayin
Eigentlich war ich nach Hamburg gereist, um den Messerbericht über die Norddeutschen HiFi-Tage 2014 zu schreiben. Doch dann sah ich zwei Geräte, die mich allein wegen ihres originellen Gehäuses brennend interessierten.


So ein Aussehen fällt schlichtweg aus dem Rahmen des Gewohnten. Es dient jedoch vornehmlich technisch und akustisch relevanten Zwecken. Durch die offene Konstruktion erhält man eine sehr gute Wärmeableitung. Das durchbrochene Aluminium-Gussgehäuse ist extrem resonanzarm und antimagnetisch. Das sorgsam unterlegte Gitternetz aus Edelstahl schützt vor Berührung der stromführenden Teile
So ein Aussehen fällt schlichtweg aus dem Rahmen des Gewohnten. Es dient jedoch vornehmlich technisch und akustisch relevanten Zwecken. Durch die offene Konstruktion erhält man eine sehr gute Wärmeableitung. Das durchbrochene Aluminium-Gussgehäuse ist extrem resonanzarm und antimagnetisch. Das sorgsam unterlegte Gitternetz aus Edelstahl schützt vor Berührung der stromführenden Teile

Im Raum 151 stellte Audio Concept aus, der deutschen Vertrieb von Plinius und Holborne. Klaus Herrmann, der Chef des Vertriebs führte eine Anlage mit seinen eigenen, neuen Audio Concept Lautsprechern namens Dialog vor. Im Abseits, hinter den mit Zuhörern voll besetzten Stuhlreihen, standen auf einem schlichtem weißen Hotel-Tisch zwei markante Geräte, die ich von weitem wegen ihrer Abmessungen für einen Verstärker mit ausgelagertem Netzteil hielt. Ihr Äußeres war ein echter Eyecatcher. Und dies Outfit gefiel mir auf Anhieb. Also fragte ich Klaus Herrmann, den ich seit Jahren gut kenne: „Was ist denn das?“ Der legte mir seinen Arm um die Schulter, grinste mich an und meinte:“ Das ist ganz neu, klingt geil“. Sinngemäß ging's so weiter: Pure Audio, kommt aus Neuseeland, das sind ein Vorverstärker und eine Phonostufe. Meine Reaktion: „Kann ich die nach Messeschluss mitnehmen?“ Zu meiner Verwunderung: „Ja“ und er nahm, weiterhin  freundlich grinsend, seinen Arm von meiner Schulter. Das lass ich mir nicht zweimal sagen. Um achtzehn Uhr war ich wieder da, verpackte mit Klaus Herrman die zwei Schönen und machte mich auf den Heimweg.

Das griffige massive Stellrad dient dem Einschalten des Vorverstärkers aus dem Standby-Betrieb, der über den harten Netzschalter auf der Rückseite aktiviert wird. Dreht man den Regler über den weichen Einschaltpunkt weiter, hört man das  Durchschaltgeräusch der Widerstandsketten in Form von sattem Klicken
Das griffige massive Stellrad dient dem Einschalten des Vorverstärkers aus dem Standby-Betrieb, der über den harten Netzschalter auf der Rückseite aktiviert wird. Dreht man den Regler über den weichen Einschaltpunkt weiter, hört man das Durchschaltgeräusch der Widerstandsketten in Form von sattem Klicken

Zuhause angekommen stellte ich beide Pure Audio Geräte zur Akklimatisierung in mein Musikzimmer. Am nächsten Morgen hatte ich nun die Bildunterschriften für den Messebericht zu verfassen, eine zeitintensive Angelegenheit. Ich kann die Vorstufe ja mal warm laufen lassen, dachte ich und baute sie rasch statt meiner T+A P10 ins CreaktivAudio-Rack, schloss den Antelope Wandler an, schaltete den Mac ein, und programmierte in Amarra eine Playlist mit afrikanischer Musik. Zirka fünf Stunden lief das Set so, bis ich meine Schreib-Arbeit im anderen Teil meines L-förmigen Raumes hinter mich gebracht hatte. Bis dahin hatte ich nicht wirklich zugehört, die Musik lief im Hintergrund, weil ich konzentriert an den Bildern und ihren Unterschriften arbeitete. Aber es klang ungewohnt, irgendwie deutlicher und klarer als üblich in ähnlichen Situationen. Nach getaner Arbeit wollte ich mich von der neuen Anlagen-Konstellation musikalisch verwöhnen lassen – dachte ich. Aber das, was ich jetzt am Hörplatz vernahm, war absolut spannend und reizte zum genauen Hinhören. Der Control Preamplifier klingt extrem genau, farbig und druckvoll. Auf Anhieb wirkt er so neutral, als gäbe es ihn nicht. 8.500 Euro für nichts? Aber genau das suchen wir ja eigentlich, die alte Forderung: Nur ein Stück Draht mit Verstärkung. Und so hört  er sich mit seiner luftigen Leichtigkeit und Direktheit beinahe an.


Sauberer Aufbau wo man hinschaut. Hier der Blick auf die Widerstandsreihen zur Lautstärke-Einstellung mittels des frontalen Drehrades. Dort wird der Pegel grob vorgewählt, …
Sauberer Aufbau wo man hinschaut. Hier der Blick auf die Widerstandsreihen zur Lautstärke-Einstellung mittels des frontalen Drehrades. Dort wird der Pegel grob vorgewählt, …

Der Pure Audio erzwingt das Zuhören – so griffig stellt er die Musik in den Raum. Die präzise Artikulation von Sängerinnen und Sängern lässt nichts an Körperlichkeit vermissen, im Gegenteil: Atemgeräusche kommen wie leibhaftig. Der tiefe Bass ist extrem sauber, so wie das gesamte Klanggeschehen ausgewogen und fein gezeichnet wirkt. Instrumente und Gesangskünstler werden unbeschwert in den Raum platziert. Klar, dass ich bei dem akustischen Erlebnis von so einer Qualität eine CD oder LP nach der anderen auflege. Jede Art von Musik bringt der Pure Audio Control Preamplifier extrem analytisch und strukturiert zu Gehör. Mein T+A P10 Röhrenvorverstärker kann nur manchmal bei klassischer Musik in puncto Wärme im Grundtonbereich etwas Boden gut machen, so bei Josef Haydns Celloconcert, wo das Soloinstrument eine Spur runder wirkt. Dafür glänzt der Pure Audio Control Vorverstärker mit einer mit einer messerscharfen Exaktheit im gesamten Frequenz-Spektrum, die – und das erstaunt mich wirklich – niemals in unangenehme Härte umschlägt. Selbst bei mäßig aufgenommenen CDs bleibt dieser angenehme Eindruck bestehen. Über Alles begeistert insbesondere die Unbeschwertheit der Musikdarbietungen. Ich kann keinerlei tonalen Eigenarten ausmachen – dieser Neuseeländer ist ein Meisterstück in puncto musikalischer Wahrheitsliebe.

….um dann über diese edle Aluminium-Holz Infrarot-Fernbedienung präzise eingeregelt zu werden
….um dann über diese edle Aluminium-Holz Infrarot-Fernbedienung präzise eingeregelt zu werden

Die Historie zu Pure Audio ist schnell erzählt: Gary Morrison arbeitete dreißig Jahre in der Audio-Industrie in Neuseeland, davon überwiegend und federführend als Mitinhaber und Chefentwickler von Plinius. Er zeichnete für den Klang dieser erfolgreichen Marke von 1987 bis 2004 verantwortlich. Der Musikliebhaber Ross Stevens war über 25 Jahre als Industriedesigner für mehrere renommierte HiFi-Marken, zuletzt bei Plinius tätig. Die fachliche und berufliche Nähe, sowie die Freundschaft der beiden kreativen Köpfe manifestierte sich in ihrer Firma Pure Audio in Wellington. Gary Morrison und Ross Stevens beschlossen, gemeinsam Audio Komponenten nach eigenen Visionen zu bauen: mit einzigartigem Anspruch an Klang, Design und auch Bedienung.

Eine Menge edler Bauteile, diskret wie auch integriert, finden sich im Control Pramplifier von Pure Audio. Die Verarbeitung ist exzellent
Eine Menge edler Bauteile, diskret wie auch integriert, finden sich im Control Pramplifier von Pure Audio. Die Verarbeitung ist exzellent

 

Einmal abgesehen von diesem auffälligen, gerippten, mit einem Edelstahl-Netz unterkleideten Aluminium-Gussgehäuse, das nicht magnetisch ist, praktisch keinerlei Resonanzen aufkommen lässt und zudem für eine hervorragende Wärmeableitung sorgt, bietet der Control Preamplifier frontal nur eine im Betriebszustand dezent hell blau leuchtende Betriebsanzeige und einen einzigen großen Bedienknopf. Der rückseitige harte Netzschalter bringt den Vorverstärker in den Standby-Betrieb. Über das Stellrad auf der Front schaltet man nun durch Drehen über einen weichen Schaltpunkt ein und regelt die Lautstärke auf einen ungefähren Wert. Das satte Klacken der Widerstands-Ketten hört sich sofort Vertrauen erweckend an und ist bereits ein akustisches Vergnügen: Es verspricht Präzision. Die Feineinstellung des Pegels erfolgt dann mittels einer schicken, in Holz gefassten Infrarot-Fernbedienung, die nur diese eine Funktion beherrscht. Dies auch haptisch sympathische Bedienteil hat einen Regelbereich von etwa 12 bis 14 Dezibel, genug um während des Hörens die Lautstärke bedarfsgerecht anzugleichen. Vermissen könnte man beim Control Preamplifier den gewohnten Eingangswahlschalter. Den gibt es nicht, weil G. Morisson und R. Stevens den Vorverstärker mit einer Signalerkennung ausstatteten, die in der Praxis perfekt funktioniert. Eingang eins ist der Haupteingang, der, sollte an einem anderen Eingang ein Signal anliegen, weggeschaltet wird. Sinnvoll ist der Anschluss digitaler Geräte auf Eingang eins. Der Control Preamplifier schaltet schon durch das Geräusch der LP-Einlaufrille auf Eingang zwei um, falls an diesem ein Platttenspieler angeschlossen ist. Es geht also auch vom allerersten Ton nichts verloren. Ein pfiffiges Konzept, mit dem ich keinerlei Schwierigkeiten hatte und das ich als angenehm komfortabel empfand. Die Motivation der Entwickler, ihren Control Preamplifier mit dieser Eingangserkennung auszustatten, resultiert aus ihrem Anspruch, den Benutzer von jeglicher Tätigkeit am Gerät zu befreien. Die einzige dem Eigner zugedachte Beschäftigung soll das Musik Hören sein und dies auf allerhöchstem Niveau.

Die Cinch-Eingänge sind hier teilweise mit Schutzkappen abgedeckt. Der „Light“-Schalter links unten erlaubt die Wahl zwischen Dauerbetrieb der frontalen hell blauen Beriebsanzeige oder deren Verlöschen, sobald ein Musiksignal anliegt. Der Bypass Wahlschalter legt ein an „Processor In“ angeschlossenes Gerät direkt auf die Ausgangsbuchsen, umgeht also den frontalen Pegelsteller – das ist z.B. beim Anschluss eines Surround-Prozessors sinnvoll. Die Trigger In und Out dienen der Weiterleitung der Steuerspannung, wie zum Beispiel der Pure Audio Mono-Endstufen
Die Cinch-Eingänge sind hier teilweise mit Schutzkappen abgedeckt. Der „Light“-Schalter links unten erlaubt die Wahl zwischen Dauerbetrieb der frontalen hell blauen Beriebsanzeige oder deren Verlöschen, sobald ein Musiksignal anliegt. Der Bypass Wahlschalter legt ein an „Processor In“ angeschlossenes Gerät direkt auf die Ausgangsbuchsen, umgeht also den frontalen Pegelsteller – das ist z.B. beim Anschluss eines Surround-Prozessors sinnvoll. Die Trigger In und Out dienen der Weiterleitung der Steuerspannung, wie zum Beispiel der Pure Audio Mono-Endstufen

Auf der Rückseite des Control Premplifiers gibt es ausschließlich Cinch-Verbindungen und keinerlei symmetrische Anschlüsse: G. Morrison und R. Stevens sehen die Nachteile eines wirklich von vorn bis hinten symmetrisch aufgebauten Geräts im zweifachen Aufwand in der gesamten Signalführung und den daraus resultierenden erheblichen Kosten. Außerdem dürfen die verwendeten Bauteile so gut wie keine Toleranzen aufweisen. Die Entwickler legen viel mehr Wert auf eine Signalverarbeitung mit kürzesten Wegen, extrem hochwertige Bauteilen, eine perfekte Stromversorgung und eine optimale Masseführung. Das Anschlussfeld bietet neben den vier Eingängen eine oftmals nützliche Prozessorschleife und zwei paar gleichwertige Cinch-Ausgangsbuchsen. Beim Blick ins Innere des Vorverstärkers erfreut das Herz ein bestechend ordentlicher Aufbau, teils diskret, teils mit integrierten Bausteinen, wobei mich die Platine mit den Widerstandsketten zur Lautstärkeeinstellung besonders beeindruckte. Der Aufbau erfolgte inklusive der Stromversorgung konsequent in doppeltem Mono.

Auf diesen resonanzabsorbierenden Füßen stehen sowohl der Contol Preamplifier als auch der Vinyl Phono Preamplifier
Auf diesen resonanzabsorbierenden Füßen stehen sowohl der Contol Preamplifier als auch der Vinyl Phono Preamplifier

 

Während ich die beiden Pure Audio-Komponente hörte, habe ich besonders oft ins Schallplattenregal gegriffen. Denn der Klang von der Schallplatte hatte mehr Farbigkeit und Wärme, sowie eine sehr schöne sich räumlich nach hinten öffnende Tiefe. So deutlich empfand ich in meiner Anlage den Unterscheid zwischen digitalen Quellen und Phono bis dahin nicht. Bei vielen Musikstücken fiel mir der Punch im Grundtonbereich angenehm auf. Mein Primare Phonoentzerrer und auch die beachtlich klingende Phono Box RS waren dem Vinyl Phono Preamplifier keine angemessenen Gegner. Zur Beurteilung dieser Phonostufe bedurfte es eines anderen Umfeldes. Einer meiner hifidelen Freunde besitzt einen Brinkmann Balance mit 9-Zoll-Breuer-Tonarm, bestückt mit einem van den Hul Colibri GXP Tonabnehmer und betreibt dies an Brinkmanns Edison Phonostufe. Die kostet ungefähr das doppelte des Pure Audio und schien mir daher als geeignetere Vergleichsmaßstab. Der Vinyl Phono Preamplifier lässt sich über DIP-Schalter kanalgetrennt auf den Tonabnehmer einstellen. Der Verstärkungsfaktor ist mit 62 Dezibel angegeben. Außer den rückseitigen Cinch-Ein-und Ausgängen, besitzt er nur einen harten Netzschalter zur Bedienung. Das gleiche stabile und markante, resonanzarme Gehäuse-Design wie beim Vorverstärker zeichnet auch den Vinyl Phono Preamplifier aus. Beim Blick ins Innere sind klar die zwei übereinander montierten identischen Platinen für jeden Kanal und der kräftige Ringkerntrafo zu erkennen.

Auch in der Phonostufe ist viele hochwertiges Material verbaut. Zu sehen ist nur die Platine eines Kanals. Die identische zweite befindet sich exakt darunter
Auch in der Phonostufe ist viele hochwertiges Material verbaut. Zu sehen ist nur die Platine eines Kanals. Die identische zweite befindet sich exakt darunter

Die zart hellblaue frontale Betriebsanzeige schaltet sich aus, sobald ein Signal anliegt – lenkt also optisch nicht vom Hören. Diese Funktion ist jedoch leicht durch Umstecken eines Jumpers im Geräte-Inneren abschaltbar. Dann bleibt die Betriebsanzeige stets eingeschaltet. Doch zurück zum interessanten Vergleich mit Helmut Brinkmanns Edison: Zuerst fiel die exzellente Rausch- und Brumm-Armut des Neuseeländers positiv auf. Klanglich unterschieden sich beide Phonostufen unverkennbar. Dabei geht es aber eher um Geschmacksfragen denn um absolute Qualtitä. Der Edison präsentiert klassische Musik gelassener mit etwas mehr Seidigkeit im Obertonspektrum. Der Pure Audio gefällt bei Klassik durch eine beeindruckende räumliche Tiefe und ein druckvolles Fundament. Diese Stärke konnte er bei Jazz-Stücken oder gar Rock-Musik noch mehr zu seinem Vorteil nutzen. Dass er sensibel auf die Verkabelung, auch die für den Strom, reagiert, kann man sich bei einem derart feinsinnigen Musikanten sicher vorstellen. Mich hat seine Spielfreude, Räumlichkeit, Leichtigkeit, Klangfarbe und Präsenz in der Musikdarbietung begeistert.

Die Rückseite des Vinyl Phono Preamplifiers bietet Einstellmöglichkeiten für Kapazität und Widerstände
Die Rückseite des Vinyl Phono Preamplifiers bietet Einstellmöglichkeiten für Kapazität und Widerstände

 

 

STATEMENT

Beide Neuseeländer kommen in ausgefallenem Äußeren daher und sind erstklassig verarbeitet. Gemeinsam bilden sie ein bestechend klingendes Musiker-Paar, das vor allem an farbenprächtiger Detailtreue aber auch in anderen Punkten seines Gleichen sucht. Aber auch für sich allein genommen gibt sich jeder von ihnen ausgesprochen detailreich und ehrlich und spielt dennoch äußerst angenehm und musikalisch.

GEHÖRT MIT
Computer Apple MacMini / OS X 10.6.8 / Amarra 2.4 und Audirvana Plus /Antelope Zodiac plus, alternativ Asus Laptop mit Audioquest Dragonfly
CD-Player Primare DVD 30 /Antelope Zodiac plus
Phono Kenwood KD-990 mit Kunststeinauflage, Brinkmann Balance mit Breuertonarm
Tonabnehmer Clearaudio Da Vinci, van den Hul Colibri GXP
Phonostufe Primare R-20, Brinkmann Edison
Vorverstärker Antelope Zodiac plus
Zubehör Audioquest Diamond und Carbon USB, Inakustik Black&White NF-1302, Mogami 2549, MudrAkustik Max Netzleiste, Mudra und Audioquest NRG-X2 Netzkabel, AHP Reinkupfer- Sicherungen, Groneberg Wandsteckdosen, mbakustik Raum- Absorber
Möbel Creaktiv Audio mit Absorberböden

 

HERSTELLERANGABEN
Pure Audio Control Preamplifier
Eingänge Cinch 4 x Line, davon 1 x direkt und 3 x selbstwählend, 1x Prozessor
Ausgänge Cinch: 2 x  und 1 x Record-Out
zusätzlich Ein- und Ausgänge für 12-Volt Steuerung
Frequenzgang 0 Hertz  bis über 100 KHz
Eingangs-Widerstand 50k Ohm
Ausgangs-Widerstand 100 Ohm
Verzerrungen <0.01% im normalen Betrieb
Brummen und Rauschen Unhörbar
Leistungs-Aufnahme 25 Watt
Abmessungen 410mm T, 480mm B, 115mm H
Gewicht 12 kg
Fernbedienung Lautstärke
Preis 8500 Euro

 

HERSTELLERANGABEN
Pure Audio Vinyl Phono Preamplifier
Ein- und Ausgänge Cinch
Verstärkungsfaktor 62dB bei 1 KHz
Frequenzgang 20Hz bis 20kHz +/- 0.2dB, RIAA
Eingangs-Widerstand 47, 100, 220, 475, 1k, 47k Ohm, einstellbar
Eingangs-Kapazität 220pF schaltbar
Ausgangs-Widerstand 100 Ohm
Verzerrungen <0.01% im normalen Betrieb
Geräuschspannungsabstand >80dB A-gewichtet bei 5mV Eingangspannung
Leistungs-Bedarf 15 Watts
Abmessungen (B/T/H) 210/410/115 mm
Gewicht 7 kg
Preis 4400 Euro

 

VERTRIEB
Audio Concept HiFi-Vertriebs GmbH
Anschrift Kirchenpforte 7
D-55546 Frei-Laubersheim
Telefon +49 (0) 6709 439
Mobil +49 (0) 1722315374
E-Mail contact@audioconcept.eu
Internet www.audioconcept.eu

Weitere Informationen

  • Imagefolder tests/14-03-07_pureaudio
Ein Vorverstärker und dazu Monoblöcke mit großen blauen Anzeigen im vierstelligen Eurobereich. Das müssen die neuen Geräte von Advance Acoustic sein: Die X-A220 weltexklusiv zuerst bei Hifistatement.


Als ich hörte, dass sich eine Kombination aus dem Vorverstärker X-Preamp und den Mono-Endverstärkern X-A220 bei mir zum Test einfinden würde, war ich doppelt erfreut. Zum einen sind die Produkte der französischen Marke Advance Acoustic für mich so etwas wie ein blinder Fleck auf der Landkarte, zum anderen wollte ich schon immer mal richtige Wattmaschinen zu Hause haben. Genau genommen werden die Geräte in Frankreich erdacht und in Fernost produziert, dafür geht ihnen ein Ruf wie Donnerhall in Sachen Preis-/Leistungsverhältnis voraus. Im Hinterkopf habe ich ein Bild von Geräten mit VU-Metern in blau.

Vor-Endstufenkombinationen und besonders, wenn letztere in Monobauweise ausgeführt sind, haben heutzutage schon fast einen Exotenstatus. Früher allenthalben als die Krönung im Verstärkerbau angesehen, gibt es heute fast nur noch integrierte Verstärker, die auch noch möglichst klein ausfallen sollen. Dabei gibt es gerade im Hinblick auf die Versorgung mit des High-Enders Manna, dem Strom, handfeste Vorteile einer getrennten Lösung. Drei Netzteile und im Fall der Endstufensektion auch eine echte räumliche Trennung der Kanäle. Deswegen sind die noch erhältlichen Exemplare rar und meist in Kombination locker im fünfstelligen Bereich angesiedelt. Die Advance Acoustic stehen also ziemlich allein auf weiter Flur.

Zur Veranschaulichung: Der X-Preamp verfügt über die Standardbreite ganz normaler Hifi-Geräte. Man sollte sich vorher also ganz genau überlegen, wo man die X-A220 hinstellt
Zur Veranschaulichung: Der X-Preamp verfügt über die Standardbreite ganz normaler Hifi-Geräte. Man sollte sich vorher also ganz genau überlegen, wo man die X-A220 hinstellt

Als ich einen Blick auf die gerade gekommen Pakete werfe, dämmert mir das erste Mal, wie groß die Endstufen wirklich sind. Vorher hatte ich die Abmessungen mal so mit der Hand in der Luft angedeutet und mich beruhigt. 20 mal 43 mal 45 Zentimeter klingt jetzt erst mal nicht nach so viel. Die Dinger sind aber riesig, wenn man sie erst einmal aus dem Karton gewuchtet hat. Da sie pro Stück auch noch putzige 21 Kilogramm wiegen, stellt sich erst mal die Frage: „Wohin damit?“ Meine für Hifi genutzten Wandregale würden wohl eine halten, aber keine zweite. Nach einem Umbau des Hörzimmers geht es weiter. Der X-Preamp darf ins Regal, die X-A220 kommen auf ein älteres Hifi-Board aus dem Keller, wo sie so gerade eben drauf passen. Irgendwie steht mein Raum nun voll mit Geräten, wobei der Vorverstärker kaum auffällt. Dies liegt vor allem an der schwarzen Front aus Acrylglas, die, so lange das Gerät aus ist, optisch nur drei Fixpunkte bietet: den Einschalter, den Multifunktionsknopf, der wie ein Lautstärkeregler aussieht – was er unter Anderem auch ist – und die Buchse zum Anschluss eines Kopfhörers.

Keine Anschlussprobleme auf der Rückseite des X-Preamp
Keine Anschlussprobleme auf der Rückseite des X-Preamp

Von hinten sieht das dann wesentlich opulenter aus. In drei Sektionen sind digitale und analoge Ein- und Ausgänge aufgereiht. Analog sind das rund sechs Cinch-Eingänge und ein XLR-Eingang für Hochpegelquellen nebst einem Tape-Ausgang sowie einem Eingang für Plattenspieler mit MM-System. Digital geht es zweimal sowohl koaxial als auch optisch in die Vorstufe, einfach nimmt der X-Preamp Signale von USB und AES/BEU über eine XLR-Buchse entgegen. Raus geht es über zwei Paar Cinch-Ausgänge und einen in XLR. Zwar gibt es keine echt symmetrische Signalverarbeitung, die Trafosymmetrierung lässt aber den Anschluss großer Kabellängen zu, ohne dass mit Verlusten gerechnet werden muss.


Der Wandler verarbeitet 16 bis 24 Bit bei bis zu 192 Kilohertz, der asynchrone USB-Eingang macht dies erfreulicherweise auch. Die Bedienung erfolgt entweder über die Systemfernbedienung oder über den schon angesprochenen Multifunktionsknopf, mit dem sowohl die Quellenwahl als auch die Lautstärkeregelung erfolgt, Bässe und Höhen eingestellt werden oder die Leuchtkraft der Displays für Quellenwahl und Lautstärke in fünf Stufen eingestellt werden kann. Man meide dieses Feature und greife stattdessen zur Fernbedienung. Mal eben eine Quelle wechseln? Bitte betätigen Sie die Eingabe über den Druck auf den Knopf und warten Sie, bis wieder der Lautstärkemodus aktiv ist, um diese anzupassen – so oder so ähnlich muss man sich das vorstellen. Da die Lautstärkeregelung über 100 Schritte verfügt, ist eine Regelung per Hand sehr mühsam und bei der Quellenwahl gibt es kein Raster. Warum ich das erwähne? Weil mitten im Test die Batterien der Fernbedienung ihr Leben ausgehaucht haben und ich keine anderen bei der Hand hatte, deswegen.

Eine gute Sache, die komfortable Systemfernbedienung des X-Preamp. Ohne macht es nicht so viel Spaß
Eine gute Sache, die komfortable Systemfernbedienung des X-Preamp. Ohne macht es nicht so viel Spaß

Damit in Anbetracht der Leistung der Endstufen beim Einschalten kein Unglück wie entflammte Schwingspulen oder aus der Zentrierung gerissene Membrane passieren kann, wird die Lautstärke auf einen mittleren Wert heruntergeregelt. Da wurde wirklich mal mitgedacht. Die Verarbeitung der Vorstufe ist ohne Fehl und Tadel.

Die X-A220 haben die gleiche schwarze Front aus Acrylglas wie die X-Preamp, die allerdings eckig mittig den Blick auf riesige VU-Meter freigibt. In Anbetracht der Gewichts der Endstufen bin ich ganz froh, dass kein dickes Metall an dieser Stelle zum Einsatz kommt. Außer dem Knopf zum Einschalten gibt es auf der Front nichts zu bestaunen. Für das Gewicht ist vor allem der 700-VA-Trafo verantwortlich, der die X-A220 zu einer Dauerleistung von 220 Watt an 8 und 350 Watt an 4 Ohm befähigt. Über einen winzigen Schiebeschalter auf der Rückseite kann in einen höheren Class-A-Betrieb gewechselt werden. Bei dann erhöhtem Ruhestrom werden die ersten 45 Watt in Class-A abgerufen. Wird mehr Leistung abgefordert, erfolgt der automatische Wechsel in den A/B-Betrieb.

Anschlüsse gibt es nicht so reichlich wie beim X-Preamp, wofür auch? Neben Eingängen in Cinch und XLR gibt es noch 3,5 Millimeter Klinkenbuchsen, um die Verstärker mit der Vorstufe einzuschalten (entsprechende Kabel finden sich im Lieferumfang) beziehungsweise eine zweite Monoendstufe. Anschluss findet ein einziges Paar Lautsprecher über zwei Polklemmen. Ein zweiter Schieberegler erlaubt es, die blaue Hintergrundbeleuchtung der VU-Meter in zwei Stufen zu dimmen oder ganz abzustellen, was besonders bei nur spärlichem Licht in den Abendstunden segensreich sein kann. Die Detailverarbeitung ist ganz in Ordnung, aber die Schalterchen hinten sind nicht ganz standesgemäß.

Schaltet man die X-A220 ein, zuckt zumindest in meiner Wohnung kurz die Deckenbeleuchtung, wenn sich die Elkos vollsaugen. Irgendwie muss ich schlucken, als ich die großflächigen Zeiger vor der Skala so betrachte, die auch gedimmt schon ziemlich hell sind. Ein wenig wirken sie wie Relikte aus einer schönen Zeit, als Hifi noch wie Hifi aussehen durfte und Lautsprecher groß und klobig waren und nicht in Ecken oder an Wänden verkümmern mussten.

Die große Skala beleuchtet auf hellster Stufe auch schon mal einen kleinen Raum. Die Leistungsanzeige ist eher an die Stellung des Lautstärkereglers gekoppelt als an die tatsächliche Leistungsabgabe, aber wer will bei solchen Zeigern schon meckern
Die große Skala beleuchtet auf hellster Stufe auch schon mal einen kleinen Raum. Die Leistungsanzeige ist eher an die Stellung des Lautstärkereglers gekoppelt als an die tatsächliche Leistungsabgabe, aber wer will bei solchen Zeigern schon meckern

Dass sich viele Menschen nach diesen Zeiten sehnen, zeigt der Erfolg, den Advance Acoustic mit seinen Produkten hat. Sie füllen die Lücke, die der Verzicht auf große Balken, LED-Ketten und Zeiger hinterlassen hat. Für die Verfechter der neuen, kleinen und klar gezeichneten Elektronik dürften die Endstufen unter „Poser-Hifi“ gehen, für die anderen sind sie optisch das Walhalla. Ich enthalte mich der Stimme – meine Kinder lieben diese Zeiger übrigens heiß und innig – und lasse die Geräte vor dem ersten Reinhören erst mal ein wenig warm werden.


Ich starte mit Nik Bärtsch' Ronin, „Modul 42“ von der Holon (ECM, 2008). Wer jetzt in Anbetracht der nicht unerheblichen Leistung und der etwas martialischen Optik den großen Krawallbruder erwartet hat, mit Druck ohne Ende, Monsterbass und haushohen Klanggewittern, wird etwas irritiert sein. Das macht die Advance-Kombi zum Glück gar nicht. Erst mal sind die Unterschiede fast enttäuschend gering zu meinem kleinen music hall-Verstärker. Zumindest die erste Töne. Dann werden Bass und tiefes Klavier plötzlich sehr selbstverständlich auseinandergerückt. Im Tieftonbereich ist das Differenzierungsvermögen schlicht erstaunlich. Wobei es das nicht genau trifft. Mit einer beinahe gemeinen Selbstverständlichkeit wird da nichts „auseinander gestemmt“, sondern einfach im Raum aufgestellt. Da, wo andere Verstärker längst ein wenig in Gleichmacherei und zur Not auch in Dröhnen verfallen, bringen X-Preamp und X-A220 völlige Ruhe in die Abbildung. Der Bass wirkt erst mal gar nicht kräftiger als gewohnt. Er enthält nur viel mehr Information bezüglich des Raums, einzelne Impulse grenzen sich klar voneinander ab. Dazu gehört auch, dass die Advance nichts verdecken. Ein Becken, das sich sonst so gerade noch aus dem Tieftonhintergrund nach vorne durchspielen konnte, steht jetzt klar abgegrenzt mit Luft hinter dem Rhythmusgeflecht. Es ist weder in Dimension noch in Klangfarbe anders als gewohnt, dafür ist es jetzt einfach da, wo es ist und so gut zu hören, wie es sein soll.

Dominiert wird das Innenleben der X-A220 von Trafo und Kühlrippen. Die Elkos sehen vergleichsweise mickrig aus, lassen beim Einschalten in Altbauten aber die Deckenbeleuchtung beim Einschalten flackern
Dominiert wird das Innenleben der X-A220 von Trafo und Kühlrippen. Die Elkos sehen vergleichsweise mickrig aus, lassen beim Einschalten in Altbauten aber die Deckenbeleuchtung beim Einschalten flackern

Das soll jetzt nicht bedeuten, dass da wenig Bass ist. Im Gegenteil! Da muss mal wieder Mussorgsky Pictures at an Exhibition in der Bearbeitung für Orgel von Jean Guillou (Dorian, 1993) ran, der selbst an der Orgel sitzt. Große Orgel, Aufzeichnung bis 16 Hertz, Interpretationswert nahe null, aber immer wieder lustig, um Elektronik und Lautsprecher zu quälen. Gleich bei „Gnomus“ geht es ganz tief in den Keller. Bei den meisten Verstärkern kommt, wenn die großen Pfeifen angestimmt werden, nur noch ein beeindruckend lauter, tiefer Orgelton aus den Lautsprechern, der Rest ist weg. Mit den Advance steht die Orgel auch dann noch immer etwas weiter hinten im Raum, der auch weiterhin in Gänze hörbar gemacht wird. Die tiefen Luftsäulen entwickeln dabei aber so viel Energie, dass meine Schreibtischplatte vibriert, so was hatte ich noch nicht. Bei aller Präzision im Bass agiert das Verstärkertrio nicht völlig trocken, sondern ein klein wenig auf der fülligen Seite der Skala.

Auffällig ist die Kontrolle, die die Endstufen über die angeschlossenen Lautsprecher haben. Ich erinnere mich mit Grausen an einen englischen Verstärker mit spezieller leistungssteigernder Schaltung bei Impulsen. Der konnte zwar laut, dafür flogen einem die Membranen der Tieftöner bei hohen Lautstärken fast entgegen. An den X-A220 sondern meine Rogers auch bei stark gehobenen Pegeln gemessen an ihrer Größe absurd tiefe Töne ab und zucken kaum mit der Membran. Dabei agieren die Verstärker sehr, sehr sauber. Lustig ist mal wieder, wie wenig Leistung eigentlich tatsächlich im täglichen Betrieb so benötigt wird. Natürlich sind die Wattzeiger nur Schätzungen, lassen aber trotzdem eine ungefähre Einordnung der abgerufenen Wattzahlen zu. Lässt man es dann mal ein wenig krachen, registriert man höchst erstaunt, dass sich die Zeiger immer noch im Bereich zwischen 0,5 und 3 Watt bewegen. Man kriegt aber auch mit, wie lohnend der Aufwand ist, schon für diesen Betriebszustand genug Strom zur Verfügung zu haben.

Nun besteht Musik bekanntermaßen ja nicht nur aus dem Bassbereich. Ist das Fundament gelegt, profitieren hiervon aber auch die darüber liegenden Sektionen. Kleine Besetzung mit Anour Brahems „Sur le Fleuvre“ aus der Voyage de Sahar (ECM, 2006). Oud, Klavier und Akkordeon werden, obwohl die Akteure bei der Aufnahme dicht beieinander saßen, akustisch sauber getrennt und entsprechend in den Hörraum projiziert. Klangfarbentreue und in den Raum eingefügte Details bescheinigen der Kombi eine ausgeprägte Neutralität. Dafür spricht auch der großzügige, aber niemals übergroße Raum. Epische Weiten und Tiefen nur, wenn sie auch auf den Tonträger enthalten sind. Überhaupt spielt die Kombi sehr ausgeglichen und ermüdungsfrei auf hohem Niveau. Großorchestralem kommt die souveräne Art sehr entgegen. Stabile Ortung, klar abgegrenzte Instrumentengruppen, die auch bei größtem Einsatz und exzessiver Lautstärke niemals ineinanderfließen. Das ist schon großes Kino. Stimmen, einzeln oder im Chor ertönen klar und sauber, wenn auch nicht mit der letztmöglichen Artikulation. Allerdings meiden die Advance-Acoustic-Geräte bei jedweder Musik Aggressivität, was sich manchmal bei Streichern in etwas vermindertem Glanz niederschlägt oder Anhängern von klingelndem, schepperndem Lo-Fi zu lieblich erscheinen mag.

Die bisher geschilderten Klangeindrücke gelten für den internen Wandler des X-Preamp. Mein alter Denon CD-Player macht im Vergleich zwar etwas mehr Druck bei trockenerer Bassperfomance, der Wandler des Advance Acoustic gibt der Musik aber mehr Farbe, Rhythmus, Differenzierungsvermögen und Lockerheit, so dass er für den Hörtest ausschließlich benutzt wurde. Doch der Wandler bietet ja noch mehr Anschlussmöglichkeiten. Am interessantesten ist der USB-Eingang, der vom PC nach Installation des Treibers automatisch als externe Soundkarte erkannt wird.


b_850_0_16777215_10_images_content_tests_14-03-03_advance_01-03-14_advance-acoustic-x_011.jpg
Hier gibt es sehr Erfreuliches zu vermelden, nämlich einen klanglichen Gleichstand zwischen den Quellen CD-Player und Computer, wenn dessen boardeigenes Soundsystem umgangen wird. Das bedeutet auch, dass hochauflösende Files ihr Mehr an Auflösung voll einbringen können. Dabei wahrt der Wandler die bereits angesprochene Neutralität vorbildlich. Beinahe vergessen hätte ich den Phonoeingang. Durchaus ansprechend in Dynamik und Räumlichkeit, aber auch etwas hell hält er mit dem Gesamtniveau der Hochpegel- und Digitalsektion nicht ganz mit.

Mit der Beurteilung des Class-A-Betriebes habe ich mir Zeit gelassen und immer mal wieder umgeschaltet, die Endstufen etwas anwärmen lassen und dann noch mal gehört. Ja, es passiert was. Verglichen mit dem Normalbetrieb ist mehr Substanz und Plastizität zu vermelden, Glanzlichter im Hochtonbereich werden klarer herausgearbeitet, alles tritt etwas näher an den Zuhörer heran. Dies kann bei kleinen Besetzungen Vorteile haben, kostet aber auch etwas Raum und Luft in der Darstellung, so dass ich persönlich zum A/B-Betrieb neige. Auf jeden Fall klingen beide Betriebsarten auf ihre Art und Weise hervorragend.

STATEMENT

X-Preamp und X-A220 bieten große Ausstattung, riesige Leistung und hervorragenden Klang zum niedrigen Preis. Dabei können die Verstärker mit der an die Hochzeit der High-Fildelity erinnernden Optik sowohl kleine High-End-Lautsprecher angemessen bedienen als auch Tanzsäle beschallen.
GEHÖRT MIT
Analoglaufwerk Rossner & Sohn Pertinax, Thorens TD-321 + bFly Absorberbasis
Tonarme Rega RB 300, Roksan Tabriz
Tonabnehmer Goldring G-1022GX, Linn Asaka v.d.H.
Phonopre AMR ifi iPhono
CD-Spieler Denon DCD-1290
Verstärker music hall a15.2
Lautsprecher Rogers Studio1
Kabel TaraLabs, RG142, Vovox, Sommer, Oehlbach, Baumarkt, Funk-Tonstudiotechnik

 

HERSTELLERANGABEN
X-Preamp
Frequenzbereich 20 Hz-150 KHz (+1/-3 dB)
Klirr THD < 0,05%
Nennausgangsleistungspegel 3,5 V
Kanaltrennung ≥ 80 dB
Signal-/Rauschabstand > 105 dB
Burr Brown PCM 1796 Konverter 16-24 bit / (44,1/48/96/192 KHz)
SB X-MOS Konverter (Asynchron) 24 bit/192 kHz
AC-Eingang 115 – 230 V mit Netzspannungs-Automatik
Standby-Stromverbrauch 0,5 W
Abmessungen (B x H x T) 44 x 11 x 35 cm
Nettogewicht 6,6 kg
Preis 1000 Euro

 

HERSTELLERANGABEN
X-A220
Leistung 4 / 8 Ω 350 / 220 W
Frequenzgang 10 Hz- 80 kHz
Verzerrung ≤ 0,08%
Signal/Rauschabstand ≥ 100 DB
Kanaltrennung ≥ 110 dB
Nenn-Eingangspannung 1,4 V
Standby-Stromverbrauch 0,45 W
Verstärkung 30ddB ± 1 dB
Preis 1300 Euro (Stück)

 

HERSTELLER/VERTRIEB
quadral GmbH & Co. KG
Anschrift Am Herrenhäuser Bahnhof 26-28
30419 Hannover
E-Mail info@quadral.com
Internet www.advance-acoustic.com

Weitere Informationen

  • Imagefolder tests/14-03-03_advance

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.